Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Raum
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Medizin & Biologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Entdeckung
    • •Flora
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Musik
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Gerüchte
    • •Die Architektur
    • •Offenlegung
    • •Filme
    • •Mode
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Steuern
    • •Auktionen
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Eilmeldung
    • •Ergebnisse
    • •Internationale Organisationen
    • •Gipfeltreffen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Design
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Künstliche Intelligenz
  • •Autos
  • •Gadgets
  • •Internet
  • •Raum
  • •Neue Energie
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Technologien
  • Raum

ESA und Viasat kooperieren an einem Direct-to-Device-Satellitensystem für globale Konnektivität

18:04, 28 Januar

Am 27. Januar 2025 haben die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und Viasat in Brüssel eine Partnerschaft zur Erforschung eines Direct-to-Device (D2D) Satellitensystems zur Bereitstellung mobiler Breitbandverbindungen weltweit formalisiert.

Das Vorhaben von Viasat konzentriert sich auf die Entwicklung einer Satellitenkonstellation, die direkte Verbindungen zu Verbrauchersmartphones und Internet der Dinge (IoT)-Geräten ermöglicht, wodurch die Notwendigkeit traditioneller Mobilfunkmasten oder Bodeninfrastruktur entfällt. Dieses System verspricht ununterbrochene Abdeckung für Nutzer, unabhängig von ihrem Standort.

Diese Vereinbarung baut auf den bestehenden gemeinsamen Anstrengungen zwischen der ESA und Viasat auf, die bereits bedeutende Fortschritte in der Luftverkehrskommunikation und in optischen Datenübertragungstechnologien erzielt haben. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören Iris, das die Sicherheit und Effizienz im Luftverkehr verbessert, und AIDAN Next, das darauf abzielt, die Datensicherheit zu erhöhen.

Die D2D-Initiative steht im Einklang mit den Zielen der ESA für kooperative Operationen im europäischen und kanadischen Raumfahrtsektor und betont die Bedeutung der Interoperabilität zwischen mehreren Satellitenbetreibern.

Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, erklärte: "Durch die Entwicklung von Direct-to-Device-Technologien positionieren wir Europa, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu kapitalisieren und Marktanteile zu gewinnen. Diese Partnerschaft mit Viasat ebnet den Weg für unsere Mitgliedstaaten, um Zugang zu autonomen, nahtlosen und widerstandsfähigen Konnektivitätslösungen zu erhalten, die unsere technologische Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne stärken."

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

19 Juni

Kyivstar und SpaceX kooperieren für direkte Satellitenverbindung zu Mobiltelefonen in der Ukraine

01 März

Skylo sichert sich 30 Millionen Dollar zur globalen Erweiterung der Satellitenkonnektivität für Standard-Smartphones

24 Februar

ESA und IKRK kooperieren zur Verbesserung der humanitären Hilfe durch Weltraumtechnologie für die Krisenreaktion in Echtzeit

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung