NASA-Mission OSIRIS-APEX vollendet erfolgreich zweiten Perihel-Pass auf dem Weg zum Asteroiden Apophis

Am 23. Januar 2025 bestätigte das Team der OSIRIS-APEX-Mission den erfolgreichen Abschluss seines zweiten Perihel-Passes, wobei die Raumfahrtsoperationen als normal gemeldet wurden. Mike Moreau, stellvertretender Projektleiter der OSIRIS-APEX-Mission am Goddard Space Flight Center der NASA, erklärte: "Es gab keine Überraschungen, und das Raumfahrzeug funktioniert gut." Das Raumfahrzeug durchquerte das Perihel am 2. September 2024 und näherte sich der Sonne näher als ursprünglich geplant.

Um seine empfindlichen Komponenten vor extremen Temperaturen zu schützen, wurde OSIRIS-APEX zwischen dem 1. August und dem 13. Oktober 2024 strategisch ausgerichtet. Die Kommunikation war in dieser Zeit eingeschränkt, insbesondere als sich das Raumfahrzeug relativ zur Erde hinter der Sonne befand. Am 13. Oktober nahmen die vollständigen Operationen jedoch wieder auf, was die Gesundheit des Raumfahrzeugs durch Telemetriedaten bestätigte.

Im November 2024 zeigten routinemäßige Überprüfungen, dass OSIRIS-APEX nach seiner Perihel-Begegnung in ausgezeichnetem Zustand bleibt. Dies ist der zweite von sechs Sonnenpassagen, die für die sechsjährige Mission des Raumfahrzeugs erforderlich sind, um 2029 den Asteroiden Apophis zu erreichen. Der nächste Perihel-Pass ist für Mai 2025 geplant, nachdem zuvor der erste Perihel im Jahr 2024 abgeschlossen wurde.

Die Leistung der Mission unterstreicht die robuste Ingenieurskunst hinter OSIRIS-APEX, während sie ihre kritische Reise zu ihrem Ziel fortsetzt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.