Am 1. Januar 2025 wurde Slowenien offiziell Mitglied der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), nachdem das Ratifikationsinstrument in Paris hinterlegt wurde. Dieses Ereignis wurde mit Hauptreden des slowenischen Premierministers Dr. Robert Golob und des ESA-Generaldirektors Josef Aschbacher gefeiert.
Dr. Golob betonte das Engagement Sloweniens für Raumfahrtaktivitäten und erklärte: 'In Raumfahrtaktivitäten investieren wir in unsere Zukunft, in Forschung und Entwicklung sowie in das Wachstum von Geschäftsmöglichkeiten.' Er hob die Stärken des Landes in der Erdbeobachtung hervor, die entscheidend für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels sind.
Aschbacher erkannte die Beiträge Sloweniens an, insbesondere in der Astronautenausbildung, der künstlichen Intelligenz und der Mikrosatellitentechnologie. Er äußerte Vertrauen, dass die Beteiligung Sloweniens die kollektive Mission der ESA stärken würde.
Der Minister für Raumfahrtangelegenheiten Matjaz Han lobte den schnell wachsenden Raumfahrtsektor Sloweniens und bemerkte dessen Potenzial für zukünftige Fortschritte.
Dieser Beitritt markiert einen bedeutenden Schritt für Slowenien, indem er das Land mit breiteren europäischen Raumfahrtinitiativen in Einklang bringt und die internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt fördert.