NASA präsentiert atemberaubende Bilder kosmischer Strukturen zur Feier der Feiertage

Die NASA hat den Beginn der Winterferien gefeiert, indem sie ein faszinierendes Bild veröffentlicht hat, das die kosmische Krone zeigt, einschließlich des Sternhaufens NGC 602, der sich in der Kleinen Magellanschen Wolke befindet, einer Satellitengalaxie der Milchstraße.

Das Bild kombiniert Daten des Chandra-Röntgenobservatoriums, das das Röntgenspektrum der elektromagnetischen Strahlung untersucht, und des James-Webb-Weltraumteleskops, das im Infrarotbereich arbeitet. Die leuchtend roten Punkte repräsentieren massive junge Sterne, die erhebliche Energie abgeben und von Chandra identifiziert wurden. Die Hintergrundfarben—orange, gelb, grün und blau—stammen vom James-Webb-Teleskop und zeigen das Vorhandensein von heißem Staub, der die Krone bildet.

Wissenschaftler sind besonders daran interessiert, die Kleine Magellansche Wolke zu untersuchen, da ihre Sterne im Vergleich zu ähnlichen Sternen in der Milchstraße weniger schwere Elemente enthalten. Schwere Elemente entstehen im Kern von Sternen und werden während Supernova-Explosionen in den Weltraum verteilt. Daher sind Galaxien, die reich an schweren Elementen sind, älter. Die Kleine Magellansche Wolke ähnelt Galaxien aus dem frühen Universum, weshalb ihre Untersuchung potenziell aufschlussreich für das Verständnis der Galaxienentwicklung im Laufe der Zeit ist.

Zusätzlich zu dem Bild von NGC 602 veröffentlichte die NASA auch ein festliches Foto des Sternhaufens NGC 2264, bekannt als 'Weihnachtsbaumhaufen'. Die roten, lila, blauen und weißen Funken stammen aus den Daten von Chandra, während der grüne und lila Hintergrund, der die Form des Baumes bildet, aus optischen Daten erstellt wurde.

Dieser Haufen befindet sich innerhalb unserer Galaxie, nur 2.500 Lichtjahre entfernt—eine relativ nahe Distanz in kosmischen Maßstäben. Er enthält zahlreiche Sterne, von denen einige erheblich größer und andere kleiner sind als die Sonne, mit einer Masse von einem Zehntel bis zum Siebenfachen der Masse unserer Sonne.

Die von Chandra identifizierten Sterne ähneln festlichen Lichtern, die einen Weihnachtsbaum schmücken. Diese jungen Sterne sind aktiv und strahlen Energie aus, einschließlich Röntgenstrahlung. Ihre Helligkeit schwankt aufgrund von Magnetfeldern und Ausbrüchen, was einen Funkel-Effekt erzeugt.

Zuvor haben wir das Hauptsymbol von Weihnachten—den Stern von Bethlehem—diskutiert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.