Hubble fängt atemberaubende Starburst-Galaxie NGC 4536 ein: Eine Brutstätte der Sternentstehung im Virgo-Haufen

Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein beeindruckendes Bild von NGC 4536 aufgenommen, einer intermediären Spiralgalaxie, die sich 50 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jungfrau befindet. Diese Galaxie durchläuft eine intensive Sternentstehung, was ihr die Klassifizierung als Starburst-Galaxie einbringt. Das Bild zeigt geschwungene Spiralarme, die mit blauen Clustern junger Sterne und rosa ionisiertem Wasserstoffgas übersät sind. Die hohe Sternentstehungsrate von NGC 4536 könnte auf Gravitationswechselwirkungen mit anderen Galaxien in der M61-Gruppe zurückzuführen sein, die Teil des Virgo-Haufens ist. Die balkenartige Struktur der Galaxie könnte auch Gas in Richtung ihres Zentrums leiten und so eine dichte Region schaffen, die der Sternentstehung förderlich ist. Das ultraviolette Licht von Supernovae erhitzt das umgebende Gas und erzeugt leuchtende Wasserstoffwolken, die im Bild als rote HII-Regionen sichtbar sind. Diese Hubble-Beobachtung ist Teil einer umfassenderen Studie, die galaktische Umgebungen und die Verbindung zwischen jungen Sternen und kaltem Gas in Galaxien wie NGC 4536 untersucht, die sowohl Sternhaufen als auch Molekülwolken enthalten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.