Ein neuer Designwettbewerb, genannt Projekt Hyperion, wurde angekündigt, der zur Einreichung von Entwürfen für ein bemanntes interstellares Generationenschiff aufruft. Diese Initiative zielt darauf ab, die Machbarkeit des interstellaren Flugs mit aktuellen und zukünftigen Technologien zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf der Architektur von Lebensräumen und sozialen Systemen für Langzeitreisen im Weltraum liegt.
Teilnehmer müssen mindestens einen Architekten, einen Ingenieur und einen Sozialwissenschaftler einbeziehen. Die Entwürfe werden anhand der architektonischen Funktionalität, technischer Details und sozialer Planung bewertet, um die Herausforderungen der nachhaltigen menschlichen Lebensführung über potenziell Hunderte von Jahren im Weltraum zu bewältigen.
Gleichzeitig wurde am 5. November eine neue Generation von Raumfahrtmaterialien gestartet, die zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbricht, um dort getestet zu werden. Diese an der Universität Bristol entwickelten carbonfaserverstärkten Verbundstoffe sind darauf ausgelegt, extremen Bedingungen in der niedrigen Erdumlaufbahn standzuhalten.
Die Materialien werden auf der Bartolomeo-Plattform der ISS platziert, wo sie Temperaturen zwischen -150ºC und +120ºC, Hochgeschwindigkeitsimpakten und intensiver Strahlung über die nächsten 12 bis 18 Monate ausgesetzt sind. Diese Tests zielen darauf ab, langlebigere Raumkomponenten zu schaffen, die für zukünftige interplanetare Missionen und die Errichtung von Gemeinschaften auf anderen Planeten entscheidend sind.
Prof. Ian Hamerton vom Bristol Composites Institute betonte die Bedeutung der Materialtests im Weltraum und erklärte, dass die herausfordernde Umgebung einzigartige Herausforderungen bietet, die auf der Erde nicht reproduziert werden können. Das Projekt wird von der britischen Raumfahrtagentur unterstützt und zielt darauf ab, widerstandsfähige und nachhaltige Materialien für Raumfahrtanwendungen zu entwickeln.
Sowohl das Projekt Hyperion als auch die Tests neuer Materialien bedeuten bedeutende Fortschritte in den Bemühungen der Menschheit, über die Erde hinaus zu erkunden, und tragen zur Zukunft der Raumfahrt und der Besiedelung des Weltraums bei.