Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Künstliche Intelligenz
  • •Autos
  • •Gadgets
  • •Raum
  • •Internet
  • •Neue Energie
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Technologien
  • Raum

Frontier Space startet automatisiertes Labor zur Revolutionierung der Lebensmittelproduktion im Weltraum

15:47, 26 April

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Frontier Space, ein Spin-off der Cranfield University, hat im Rahmen eines Projekts der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ein automatisiertes Labor in die Umlaufbahn gebracht. Die Mission, die am 21. April 2025 an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet wurde, zielt darauf ab, die Machbarkeit der Herstellung von im Labor gezüchteten Lebensmitteln in der Schwerelosigkeit zu bewerten, was möglicherweise Langzeit-Weltraummissionen revolutionieren könnte.

Das Labor, das sich in einer Wiedereintrittskapsel von ATMOS Space Cargo befindet, enthält drei Nutzlasten, die verschiedene Komponenten des SpaceLab von Frontier testen sollen, darunter mikrofluidische Chips und ein Bildgebungssystem. Eine Nutzlast des Imperial College London wird biologische Proben zur Analyse nach ihrer Rückkehr zur Erde in die Umlaufbahn transportieren.

Forscher des Imperial College untersuchen die Präzisionsfermentation im Weltraum, ein Verfahren, bei dem Lebensmittel gentechnisch aus Hefe hergestellt werden. Im Erfolgsfall könnten Astronauten lebensnotwendige Verbrauchsmaterialien im Weltraum herstellen, was die Kosten und logistischen Herausforderungen der Versorgung von Langstreckenmissionen erheblich reduzieren würde. Derzeit können die Lebensmittelkosten auf der Internationalen Raumstation (ISS) bis zu 20.000 £ pro Person und Tag betragen.

Dr. Rodrigo Ledesma-Amaro vom Imperial College betont das Potenzial von kultivierten Zellen zur Bereitstellung von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Treibstoffen und Biokunststoffen unter Verwendung leicht verfügbarer Ressourcen. Diese Innovation würde die Machbarkeit und Nachhaltigkeit zukünftiger Weltraumforschungsvorhaben erheblich verbessern. Professor David Cullen von der Cranfield University sieht den Erfolg von Frontier Space als eine Bestätigung der Arbeit der Universität und des Potenzials für fortschrittliche Biowissenschaften und biotechnologische Entwicklung im Weltraum.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

01 August

SpaceX setzt Starlink-Expansion mit mehreren Satellitenstarts fort

31 Juli

Blue Origin kündigt Crew für die 34. New Shepard-Mission an

31 Juli

SpaceX Crew-11 Mission: Starttermin auf den 1. August 2025 verschoben

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung