Chinas Ordos New Energy Projekt: Ein 1.100 MW Solarkraftwerk zur Bekämpfung der Wüstenbildung und zur Stromversorgung Pekings

China baut in der Inneren Mongolei ein riesiges Solarkraftwerk, um die Wüstenbildung zu bekämpfen und Peking und die umliegenden Gebiete mit sauberer Energie zu versorgen. Das Ordos New Energy Projekt mit einer Kapazität von 1.100 MW wird in einer einzigen Phase gebaut, beginnend in diesem Jahr, und soll 2027 in Betrieb gehen.

Das Projekt, das als „Große Sonnenmauer“ bezeichnet wird, erstreckt sich über 400 Kilometer mit einer durchschnittlichen Breite von 25 Kilometern. Es wird erwartet, dass es bis 2030 jährlich 180 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt, genug, um Peking und seine Umgebung mit Strom zu versorgen.

Das Projekt wird auch dazu beitragen, Bodenerosion zu verhindern und die Sedimente zu reduzieren, die in den Gelben Fluss gelangen. Es wird geschätzt, dass es fast 27 Millionen Hektar Wüste behandeln wird.

Das Ordos New Energy Projekt soll jährlich 38 Milliarden kWh grüne Energie erzeugen, was der Einsparung von 12,6 Millionen Tonnen Standardkohle entspricht und die Kohlendioxidemissionen um etwa 31,3 Millionen Tonnen reduziert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.