Kasachstans grüne Energiewende: Infrastrukturherausforderungen und -chancen

ASTANA - 19. Dezember 2024. Die Modernisierung der Strominfrastruktur ist entscheidend für den Fortschritt der grünen Energie im Kasachstan, so Sultan Valikhanov, Experte bei EconomyKZ.

Valikhanov betont, dass die grüne Elektrifizierung für eine nachhaltige Entwicklung von zentraler Bedeutung ist und dem Kasachstan ermöglichen könnte, internationale Erfahrungen zu nutzen, um führend in der erneuerbaren Energien in Zentralasien zu werden. Sofortige Maßnahmen sind erforderlich, um bestehende Barrieren zu überwinden.

Der Bericht TotalEnergies Energy Outlook 2024 zeigt, dass etwa 60 % der Energie aufgrund von Ineffizienzen bei der Umwandlung und dem Transport verloren gehen. In einem Szenario, das darauf abzielt, die globale Erwärmung bis 2100 unter +2 Grad Celsius zu halten, könnten diese Verluste auf 40 % sinken.

Unzureichende Infrastruktur ist ein erhebliches Hindernis für den Übergang zur grünen Energie. Valikhanov stellt fest, dass in Europa bis zu 15 % der erneuerbaren Energie aufgrund unzureichender Netzkapazität verloren gehen. Ähnliche Probleme betreffen Kasachstan, insbesondere in Regionen mit hohem Potenzial für erneuerbare Energien wie Mangystau und Zhambyl, was die Entwicklung des Sektors behindert und Investoren abschreckt.

Valikhanov verweist auf Chinas rasante Fortschritte in der Solar- und Windenergie, wo das Land bis 2023 führend in der installierten Kapazität wurde. China entwickelt auch Lösungen zur Energiespeicherung, die die Instabilität erneuerbarer Quellen angehen. Kasachstan könnte diese Technologien anpassen, um die Auswirkungen variabler Bedingungen der Solar- und Windressourcen zu mildern.

Darüber hinaus werden über 70 % des Elektrizität des Kasachstans aus Kohle erzeugt, was sowohl Umwelt- als auch wirtschaftliche Risiken mit sich bringt. Der Bericht von TotalEnergies legt nahe, dass der Ersatz von Kohle durch erneuerbare Energiequellen, ergänzt durch flexible Gaskraftwerke, die globalen CO2-Emissionen um bis zu acht Gigatonnen reduzieren könnte. Für Kasachstan könnte dieser Übergang die Luftqualität verbessern und die internationalen Klimaverpflichtungen erfüllen.

In den USA war die Anwerbung privater Investitionen durch Steueranreize und Subventionen eine Schlüsselstrategie zur Förderung der grünen Energie. Kasachstan könnte einen ähnlichen Ansatz verfolgen und die Entwicklung konventioneller und neuer Energiequellen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit kombinieren.

Zusätzlich könnte die Bereitstellung von Anreizen für Elektrofahrzeuge den Übergang zur grünen Energie erleichtern. Der Bericht prognostiziert eine Verdreifachung der Verkäufe von emissionsfreien Fahrzeugen bis 2050, während die Nutzung von Elektrofahrzeugen in Kasachstan gering bleibt. Die Einführung von Subventionen und der Aufbau einer Ladeinfrastruktur könnten den Übergang zu grünen Verkehrsmitteln beschleunigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.