29. November 2024, Malawi - Ein globales Konsortium, das sich auf den Übergang zu saubereren Energien konzentriert, hat mit dem Bau eines 20-Megawatt (MW) Batteriespeichersystems (BESS) in Lilongwe, Malawi, begonnen.
Die Global Energy Alliance for People and Planet (GEAPP) investiert 20 Millionen US-Dollar in das Projekt, das bis 2025 betriebsbereit sein soll, wobei die malawische Regierung die Finanzierung ebenfalls bereitstellt.
Unterstützt von der Rockefeller Foundation und dem Bezos Earth Fund, markiert diese Initiative das erste BESS in Afrika, das darauf abzielt, die Zuverlässigkeit sauberer Energie in Malawi zu verbessern, wo die Wasserkraft derzeit 70 % der Stromerzeugung ausmacht, aber aufgrund des Klimawandels zunehmend unzuverlässig wird.
Das BESS wird die Abhängigkeit von teuren Dieselgeneratoren verringern und die Kohlenstoffemissionen jährlich um etwa 10.000 Tonnen reduzieren, während es die Integration von mindestens 100 MW variabler erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Solar- und Windenergie, in das Netz erleichtert.
Der Präsident Malawis, Lazarus Chakwera, dankte GEAPP für dessen Engagement und erklärte: "Es erforderte einen erheblichen Mut, 20 Millionen US-Dollar in dieses bahnbrechende Projekt zu investieren."
GEAPP betont, dass das BESS-Projekt einen bedeutenden Schritt für Malawi darstellt, indem es das Potenzial zur Integration erneuerbarer Elektrizität zeigt und als Modell für ähnliche Initiativen in einkommensschwachen und einkommensmittelständigen Ländern dient.
Joseph Nganga, Vizepräsident von GEAPP für Afrika, hob die Rolle des Projekts bei der Verbesserung der Stabilität und Resilienz des Netzes hervor und unterstrich die Zusammenarbeit zur Förderung des Zugangs zu Energie und zur Reduzierung von Emissionen.