Erneuerbare Energie-IPs gewinnen in Indonesien an Bedeutung

12. November 2024, Indonesien - Das Institut für essentielle Dienstleistungsreformen (IESR) hat die Regierung aufgefordert, die Elektrizitätspolitik zu reformieren, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen.

Der Exekutivdirektor des IESR, Fabby Tumiwa, betonte, dass Wasserkraft (PLTA) und Geothermie (PLTP) erhebliche Investitionen erfordern, die oft durch ausländische Investitionen finanziert werden. Die Nutzung anderer erneuerbarer Energiequellen wie Biogas, Biomasse, Solar und Wind nimmt jedoch zu.

Viele inländische Unternehmen entwickeln nun erneuerbare Energieanlagen im kleinen Maßstab, darunter Solar, Mikro-Hydro, Mini-Hydro, Biogas und Biomasse. Auch bedeutende Investitionen in großangelegte Projekte der erneuerbaren Energie werden sowohl durch Bankfinanzierungen als auch durch Kapitalmärkte getätigt.

Fabby stellte die unterschiedlichen Kapital- und Finanzierungsniveaus in Unternehmen der erneuerbaren Energie fest, wobei viele inländische Firmen als unabhängige Stromerzeuger (IPP) agieren.

Um die Finanzierungshürden für grüne Energie zu überwinden, können Unternehmen die Durchführung von Börsengängen (IPOs) auf dem Kapitalmarkt in Betracht ziehen. Strenge Anforderungen müssen jedoch erfüllt werden, was den Zugang für einige Unternehmen einschränkt.

Unternehmen, die IPOs anstreben, müssen attraktive Prospekte vorlegen, die die operative und finanzielle Leistung zeigen. Wichtige Faktoren sind unter anderem mehrere Projekte, Investitionsrenditen (IRR), langfristige Verträge und eine solide Erfolgsbilanz.

Laut Ernst and Young (EY) Indonesien steigt das Interesse an IPOs im Bereich erneuerbare Energien. In den letzten fünf Jahren gab es mehrere erfolgreiche IPOs in diesem Sektor, darunter PT Kencana Energi Lestari Tbk (KEEN), PT Arkora Hydro Tbk (ARKO), PT Pertamina Geothermal Energy Tbk (PGEO) und PT Barito Renewables Energy Tbk (BREN), wobei die Aktienkurse seit ihren ersten Angeboten um mindestens 30 % gestiegen sind.

Fabby schloss mit der Bemerkung, dass Unternehmen, die IPOs anstreben, ein starkes Portfolio, eine Projektpipeline, eine Geschäftsperspektive, eine gut organisierte Verwaltung und eine gute Unternehmensführung (GCG) benötigen, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.