9. November 2024, Bangladesch: Die United International University (UIU) hat das erste Solarlabor mit Energiespeichersystemen (ESS) im Land eingeweiht, was einen bedeutenden Fortschritt in der Ausbildung und Forschung im Bereich erneuerbare Energien darstellt.
Energieberater Muhammad Fouzul Kabir Khan betonte die Notwendigkeit eines Smart Grids zur Stabilisierung der Stromversorgung angesichts sich ändernder Stromverbrauchsmuster. Er wies auf den Vorstoß der Regierung hin, erneuerbare Quellen, insbesondere Solar- und Windenergie, zu fördern und dabei Batteriespeichersysteme zu priorisieren.
Das Labor, das von Huawei in Zusammenarbeit mit dem Centre for Energy Research (CER) der UIU finanziert wird, zielt darauf ab, Kapazitätsaufbauaktivitäten zu erleichtern und Schulungskurse zu entwickeln, die auf den bangladeschischen Markt zugeschnitten sind und die neuesten Fortschritte in der Technologie erneuerbarer Energien und intelligenten Energielösungen integrieren.
Der chinesische Botschafter in Bangladesch, Yao Wen, hob die Initiative als einen Meilenstein in der Partnerschaft zwischen China und Bangladesch hervor, die darauf abzielt, lokale Talente durch chinesische Investitionen zu fördern. Pan Junfeng von Huawei berichtete, dass Huawei Digital Power bis Ende 2023 beim Bau von über 600 MW digitalen Kraftwerken in Bangladesch geholfen hat, die 437,5 Millionen kWh grüne Energie erzeugen und die Kohlenstoffemissionen um etwa 207.867 Tonnen reduzieren.
Shahriar Ahmed Chowdhury vom CER bemerkte, dass sich der Sektor der erneuerbaren Energien in Bangladesch schnell entwickelt, wobei Prognosen die Schaffung von 3.000 bis 4.000 neuen grünen Arbeitsplätzen voraussagen, da Solarenergie kostengünstiger wird. Im Jahr 2023 wurde im Land ein Rekord von 42 MW neuer Solarstromkapazität installiert.
Trotz dieses Wachstums betonte Chowdhury die Notwendigkeit praktischer Schulungseinrichtungen, um Fachkräfte und Studierende mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, und positionierte das neue Solarlabor als entscheidende Ressource für praktisches Wissen im Bereich erneuerbare Energien.