1. November 2024, Vereinigtes Königreich – Das Vereinigte Königreich verfolgt das Ziel, bis 2030 ein fossiles Brennstoff-freies Elektrizitätssystem zu erreichen, was fünf Jahre früher als die USA und ein Jahrzehnt früher als die EU angestrebt wird.
Die Strategie umfasst:
Erweiterung von Solar- und Windprojekten.
Installation von Energiespeicherlösungen, einschließlich 136 riesigen Batterien in West Yorkshire, die zur Erfassung und Speicherung erneuerbarer Energie konzipiert sind.
Ermutigung der Verbraucher zur Teilnahme durch Rabatte während hoher erneuerbarer Produktionszeiten.
Octopus Energy, der größte Stromanbieter, hat ein Benachrichtigungssystem implementiert, das Kunden über reduzierte Tarife bei windigen Bedingungen informiert, wodurch Haushalte über 400 £ (517 $) jährlich einsparen.
Trotz der ehrgeizigen Pläne bleiben Herausforderungen bestehen:
Erdgas macht immer noch ein Drittel des Strommixes aus.
Aktuelle Solar- und Windprojekte werden voraussichtlich weniger als die Hälfte des Strombedarfs bis 2030 ohne erhebliche Investitionen abdecken.
Widerstand der Gemeinschaft gegen den Bau neuer Infrastrukturen.
Die britische Regierung plant, 2 Milliarden Pfund (2,5 Milliarden Dollar) in erneuerbare Projekte zu investieren und hat die Beschränkungen für Onshore-Windprojekte aufgehoben. Die Transition wird als entscheidend für die Energiesicherheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit angesehen.
Innovative Lösungen, wie 'Null-Rechnungen'-Häuser, die Überschussstrom erzeugen, werden entwickelt, um Verbraucher anzuziehen. Das Ziel ist es, bis 2030 100.000 solcher Häuser zu schaffen.
Während das Vereinigte Königreich diese Energiewende beginnt, bleibt der Fokus auf der Einbeziehung der Gemeinschaften und der Sicherstellung, dass die Vorteile erneuerbarer Energien alle Bürger erreichen.