Google Drive integriert Google Vids für vereinfachte Videobearbeitung

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Google hat die Videobearbeitung in Google Drive durch die Integration mit Google Vids, einem KI-gestützten Werkzeug zur Videokreation, erheblich erweitert. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, Videobearbeitungen direkt aus der Google Drive-Oberfläche zu starten, was den Workflow für die Erstellung und Bearbeitung von Videoinhalten optimiert.

Wenn Nutzer eine Videodatei in Google Drive in der Vorschau betrachten, erscheint nun eine Schaltfläche "Öffnen" in der oberen rechten Ecke. Diese Schaltfläche bietet eine direkte Verbindung zu Google Vids, wo das Video bearbeitet werden kann. Die Integration verwandelt Google Drive von einem reinen Speicherort für Videodateien in eine dynamischere Plattform für die Videobearbeitung. Zuvor war ein umständlicher Prozess erforderlich: Das Herunterladen der Datei, der Import in ein separates Bearbeitungsprogramm, die Durchführung der Änderungen und das erneute Hochladen. Mit der neuen Funktion wird dieser Prozess auf einen einzigen Klick reduziert.

Die Integration ist für Nutzer von berechtigten Google Workspace-Domains verfügbar, darunter verschiedene Stufen wie Business Starter, Standard und Plus, Enterprise-Varianten sowie Nonprofits und bestimmte Bildungs- und KI-Abonnenten. Die Funktion ist derzeit auf Desktop-Geräte beschränkt und funktioniert am besten mit den Browsern Chrome, Firefox und Microsoft Edge (nur Windows). Unterstützt werden gängige Videoformate wie MP4, QuickTime, OGG und WebM, wobei die Videodateien kürzer als 35 Minuten und kleiner als 4 GB sein müssen. Nach der Bearbeitung wird eine neue Vids-Datei erstellt, die separat gespeichert oder exportiert werden muss.

Diese Entwicklung reiht sich ein in eine Serie von Verbesserungen, die Google Drive in letzter Zeit erfahren hat, darunter automatische Untertitelung, ein überarbeitetes Design, sofortige Wiedergabe für neu hochgeladene Videos und zeitgestempelte Transkripte. Die nahtlose Einbindung von Google Vids unterstreicht Googles Engagement, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz seiner Cloud-basierten Dienste kontinuierlich zu verbessern. Die Möglichkeit, einfache Bearbeitungen direkt im Browser durchzuführen, macht die Erstellung von Videoinhalten zugänglicher denn je und unterstützt die wachsende Bedeutung von Video in der digitalen Kommunikation und im Geschäftsleben. Unternehmen profitieren von solchen Integrationen durch straffere Arbeitsabläufe und eine verbesserte Kollaboration, was besonders in verteilten Teams von Vorteil ist. Die Cloud-basierte Bearbeitung bietet zudem Skalierbarkeit und Flexibilität, da Nutzer von überall auf ihre Dateien zugreifen und daran arbeiten können, was die Produktivität steigert und die Notwendigkeit physischer Speichermedien reduziert.

Quellen

  • GSM Arena

  • TechCrunch

  • Google Workspace Updates

  • Google Workspace Updates

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Google Drive integriert Google Vids für ve... | Gaya One