ChatGPT wird zur Produktivitätszentrale: Integration von Drittanbieter-Apps revolutioniert die Benutzererfahrung

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

OpenAI erweitert die Funktionalität von ChatGPT durch die direkte Integration von Drittanbieter-Anwendungen. Diese Neuerung wandelt den KI-Assistenten in eine umfassende Produktivitätsplattform um, die Nutzern die Interaktion mit Diensten wie Booking.com, Canva, Coursera, Expedia, Figma, Spotify und Zillow ermöglicht, ohne die Chat-Oberfläche verlassen zu müssen. Dies verspricht gesteigerte Effizienz und nahtlose Arbeitsabläufe, indem Aufgaben wie die Gestaltung von Präsentationen mit Canva oder die Buchung von Unterkünften über Booking.com direkt in ChatGPT erledigt werden können. Diese Integration stellt eine Abkehr vom weniger erfolgreichen GPT Store dar, indem sie integrierte Funktionen und native Schnittstellen anstelle von lediglich umschlossenen Anfragen bietet.

Die Integrationen sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zeitersparnis zu maximieren. Ermöglicht wird dies durch das von OpenAI eingeführte Apps SDK (Software Development Kit), das auf dem Model Context Protocol (MCP) basiert. Dieses Protokoll standardisiert die Bereitstellung von Tools und Kontext für Sprachmodelle und fungiert als universelle Schnittstelle für die Integration von KI-Systemen mit externen Werkzeugen und Datenquellen. Entwickler können mithilfe des SDK Anwendungen erstellen und testen, die direkt in ChatGPT laufen.

OpenAI betont, dass Datenschutz und Datenkontrolle zentrale Aspekte dieser neuen Funktion bleiben. Nutzer werden bei der erstmaligen Verbindung mit einer App klar darüber informiert, welche Informationen zu welchem Zweck geteilt werden. Diese Transparenz soll Vertrauen aufbauen und sicherstellen, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten. Diese Funktion ist derzeit für alle angemeldeten ChatGPT-Nutzer außerhalb der Europäischen Union in den kostenlosen, Go, Plus und Pro Plänen verfügbar. Eine Verfügbarkeit in der EU wird später im Jahr erwartet, wobei strengere Datenschutzbestimmungen eine Rolle spielen. ChatGPT hat eine wöchentliche Nutzerbasis von über 800 Millionen Menschen.

Diese Entwicklung unterstreicht OpenAIs Vision, ChatGPT zu einem einheitlichen Arbeitsbereich für nahtlose Zusammenarbeit zu entwickeln, der die Grenzen zwischen verschiedenen Anwendungen aufhebt und den Nutzern ein ganzheitliches Erlebnis bietet. Die Erweiterung von ChatGPT um die Integration von Drittanbieter-Apps markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines integrierten KI-Ökosystems, das die Produktivität steigert und neue Möglichkeiten für Nutzer und Entwickler schafft. Studien zeigen eine potenzielle Zeitersparnis von bis zu 37 % und eine Verbesserung der Aufgabenqualität. Es werden auch Integrationen mit Uber und DoorDash erwartet.

Quellen

  • Gulf-Times

  • OpenAI Lets Users Access Third-Party Apps Within ChatGPT Conversations

  • OpenAI announces Apps SDK allowing ChatGPT to launch and run third party apps like Zillow, Canva, Spotify

  • OpenAI Supercharges ChatGPT with New Third-Party Tool Connectors!

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.