Laut dem "Digital 2025"-Bericht von DataReportal wächst die Nutzung sozialer Medien weiterhin. Forschungen von Kepios zeigen, dass es inzwischen 5,24 Milliarden aktive Social-Media-Nutzer weltweit gibt, was einem Anstieg von 4,1 % im letzten Jahr entspricht.
Die zunehmende Beliebtheit sozialer Plattformen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Der Hauptgrund für die Nutzung sozialer Medien bleibt der Kontakt mit Freunden und Familie, aber laut GWI nennen nur 50,8 % der Nutzer dies als ihre Hauptmotivation. Das Überbrücken von Freizeit steht an zweiter Stelle, was die Verbreitung von endlosem Scrollen auf diesen Plattformen erklärt. Zudem nutzen 34,5 % der Anwender soziale Medien, um Nachrichten zu lesen, was ihre Rolle als Informationsquelle unterstreicht.
Die Nutzung sozialer Medien variiert je nach Alter und Geschlecht. Frauen verbringen insgesamt mehr Zeit auf Social-Media-Plattformen als Männer, insbesondere in jüngeren Altersgruppen. Beispielsweise verbringen Frauen im Alter von 16 bis 24 Jahren durchschnittlich fast 3 Stunden pro Tag in sozialen Netzwerken, was 12 Minuten weniger sind als vor zwei Jahren. Männer derselben Altersgruppe haben ihre tägliche Nutzung ebenfalls um 12 Minuten reduziert, wodurch der Geschlechterunterschied bei 25 Minuten bleibt.
Gleichzeitig haben Frauen im Alter von 55 bis 64 Jahren ihre Social-Media-Nutzung erhöht und verbringen täglich 6 Minuten mehr auf diesen Plattformen als vor zwei Jahren. Im Gegensatz dazu haben Männer dieser Altersgruppe ihre tägliche Nutzung um 4 Minuten reduziert. Diese Veränderungen zeigen, dass soziale Medien weiterhin eine zentrale Rolle im Alltag spielen, aber die Art und Weise, wie Menschen sie nutzen, sich ständig weiterentwickelt.
image: datareportal.com