Ricardo Sandoval Garza, Direktor für Institutionelle Beziehungen bei Grupo Industrial Saltillo, hat die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Optimierung industrieller Prozesse hervorgehoben. Im Gegensatz zu Ängsten vor massiven Arbeitsplatzverlusten betont er, dass KI genutzt wird, um Abläufe zu optimieren, anstatt menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen.
Garza zufolge ist KI bereits im Fertigungssektor integriert, was den Beginn der Industrie 4.0 markiert, die durch das Internet der Dinge (IoT) und Automatisierung gekennzeichnet ist. Diese Technologie hilft dabei, die Qualität zu überwachen, die Einhaltung von Produktionsstandards zu gewährleisten und die Gesamtproduktivität zu verbessern.
Obwohl einige operative Rollen gestrafft werden könnten, wird die Nachfrage nach spezialisiertem Personal zunehmen, da Unternehmen qualifizierte Arbeitskräfte benötigen, um KI-Systeme zu verwalten und kritische Entscheidungen zu treffen. Garza stellt fest, dass die Automobilindustrie in Mexiko an der Spitze dieses Wandels steht und eine fortschrittliche Automatisierung erfordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Während die Region sich von traditioneller Montagearbeit zu komplexerer Fertigung entwickelt, gibt es einen wachsenden Bedarf an technisch versierten Fachkräften, die Maschinen programmieren und KI effektiv nutzen können. Dieser Wandel verbessert nicht nur die Produktivität, sondern positioniert die Industrie auch für zukünftiges Wachstum.