AIoT-Trends, die Branchen 2025 transformieren

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) mit dem Internet der Dinge (IoT), bekannt als AIoT, verändert die Industrie, indem sie intelligentere, effizientere und nachhaltigere Abläufe ermöglicht. Mit dem Fortschritt der AIoT-Technologien gehen ihre Anwendungen über traditionelle Anwendungsfälle hinaus und treiben Innovationen in verschiedenen Branchen voran. Hier sind die wichtigsten Trends, die die Industrie im Jahr 2025 verändern werden:

1. Fortschritte in der Wahrnehmungstechnologie

KI-gestützte Sensoren revolutionieren die Art und Weise, wie Geräte ihre Umgebung wahrnehmen. Innovationen wie KI-gestützte Bildverarbeitung verbessern die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen und schwierigen Bedingungen. Millimeterwellen-Radare optimieren das Verkehrsmanagement, indem sie Bewegungen durch Rauch und Staub hindurch erkennen, während Schallwellensensoren eine nicht-invasive Überwachung von Industrieanlagen ermöglichen und so die Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöhen.

2. Digitale Transformation über Sektoren hinweg

AIoT löst betriebliche Herausforderungen durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Im Einzelhandel bieten diese Technologien Echtzeiteinblicke in den Bestand und das Kundenverhalten und verbessern so die Entscheidungsfindung. Im Energie- und Industriesektor verringern automatisierte Sicherheitsprüfungen und vorausschauende Wartung Risiken und Ausfallzeiten und steigern die Produktivität.

3. Offene Plattformen und kollaborative Ökosysteme

Der Bedarf an maßgeschneiderten AIoT-Lösungen treibt den Aufstieg offener Plattformen voran, die die Integration von Anwendungen Dritter ermöglichen. Diese kollaborativen Ökosysteme beschleunigen den digitalen Wandel in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Logistik und der Fertigung und fördern Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen.

4. Verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen

Mit der raschen Einführung von AIoT hat die Cybersicherheit höchste Priorität erlangt. Unternehmen implementieren proaktive Systeme zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen und legen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, um Datenschutz und Systemintegrität zu gewährleisten.

5. Nachhaltigkeit durch AIoT

AIoT spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit, indem es den Energieverbrauch optimiert, Ressourcen effizient verwaltet und den CO2-Fußabdruck reduziert. Intelligente Gebäudemanagementsysteme beispielsweise nutzen AIoT, um den Energieverbrauch zu überwachen und zu reduzieren, was mit den globalen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt.

Mit der weiteren Entwicklung von AIoT werden die transformativen Auswirkungen in allen Branchen deutlich. Von der Verbesserung der Sicherheit und Effizienz bis hin zur Förderung der Nachhaltigkeit zeigen diese Trends das Potenzial von AIoT, eine intelligentere, vernetztere Zukunft im Jahr 2025 und darüber hinaus zu gestalten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.