Das digitale Zahlungsumfeld in Pakistan hat im FY24 ein außergewöhnliches Wachstum erlebt, mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens von 4,7 Milliarden auf 6,4 Milliarden und einem Anstieg des Wertes von 403 Billionen Rs auf 547 Billionen Rs, was einem Wachstum von 35 % in beiden Metriken entspricht.
Der Anteil der digitalen Zahlungen nach Volumen stieg von 76 % in FY23 auf 84 % in FY24, wie im Jahresbericht der Zentralbank hervorgehoben. Dieser signifikante Fortschritt spiegelt eine wachsende Abhängigkeit von digitalen Zahlungssystemen im ganzen Land wider.
Wesentliche Treiber dieses Wachstums sind die zunehmende Nutzung von mobilen Bankanwendungen, Internetbanking-Portalen und mobilen Geldbörsen. Die Nutzer von mobilen Bankanwendungen wuchsen um 16 %, während die Nutzer von Internetbanking um 25 % zunahmen. Bemerkenswert ist, dass die Nutzer von E-Wallets einen beeindruckenden jährlichen Anstieg von 85 % verzeichneten.
Der Bericht hebt die entscheidende Rolle von Mobile Banking und Internet Banking hervor, die zusammen einen Anstieg der Transaktionen um 62 % auf 1.346 Millionen erlebten, wobei der Transaktionswert um 74 % auf 70 Billionen Rs stieg.
Darüber hinaus hat die Expansion des Netzwerks von POS-Geräten, das um 8,9 % auf 125.593 Geräte gewachsen ist, die kartengestützten Transaktionen in Einzelhandelsgeschäften unterstützt. Auch die Zahlungen im E-Commerce haben sich signifikant verschoben, wobei 87 % nun über Bankkonten oder digitale Geldbörsen initiiert werden, insgesamt 309 Millionen Zahlungen im Wert von 406 Milliarden Rs.
Insgesamt betont der Bericht die Widerstandsfähigkeit der Zahlungsinfrastruktur Pakistans und positioniert das Land als einen führenden Anbieter digitaler Finanzdienstleistungen in der Region. Die Zentralbank bleibt bestrebt, Innovationen zu fördern und die digitale Finanzlandschaft zu stärken.