Nissan enthüllt weiterhin die Upgrades für den neuen Leaf vor seiner Weltpremiere. Die zweite Phase hebt Verbesserungen am Fahrwerk, einen effizienteren Antriebsstrang und einen leiseren Innenraum hervor. Der Elektromotor, der Wechselrichter und die Leistungselektronik sind nun in einer einzigen Einheit integriert, wodurch ihre Größe im Vergleich zur vorherigen Motor-only-Einheit um 10 % reduziert wird. Die Spitzenleistung kann 214 PS erreichen, mit einem Drehmoment von 355 Nm. Der Geräuschpegel im Innenraum wurde bei 50 km/h um zwei Dezibel gesenkt, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass sich der Lüftungskasten jetzt im Motorraum befindet und nicht mehr unter dem Armaturenbrett. Eine Multi-Source-Wärmepumpe, die auch die Batterietemperaturregelung verbessert, ist das Herzstück davon. Die dritte Generation des Nissan Leaf verwendet eine unabhängige Mehrlenker-Hinterradaufhängung. Der Wendekreisradius wurde um zehn Zentimeter auf 5,3 Meter reduziert, was durch die Ausstattung des Fahrzeugs mit größeren Rädern erreicht wurde.
Nissan Leaf-Upgrades: Fahrwerk, Antriebsstrang und Innenraumverbesserungen
Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk
Quellen
Magyar Nemzet
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.