Microsoft hat ein umfangreiches Update für Windows 11 vorgestellt, dessen Hauptziel die tiefgreifende Einbettung des KI-Assistenten Copilot ist. Das Unternehmen verfolgt das ambitionierte Ziel, Copilot nicht bloß als Ergänzung zu etablieren, sondern als das zentrale Element der PC-Interaktion. Dies soll die gesamte Benutzererfahrung grundlegend verändern und Produktivität sowie Kreativität massiv steigern.
Schlüsselneuerungen
Zu den wichtigsten Innovationen zählen Copilot Voice und Vision. Durch Sprachbefehle („Hey Copilot“) und die Fähigkeit, Bildschirminhalte zu analysieren (Vision), wird die Interaktion wesentlich intuitiver. Statistiken belegen, dass die Nutzung von Sprachsteuerung die Häufigkeit der KI-Nutzung im Vergleich zur Texteingabe verdoppelt. Copilot Vision bietet kontextbezogene Hinweise in Echtzeit, was besonders beim Erlernen neuer Software von großem Nutzen ist.
Eine weitere bedeutende Funktion ist Recall. Sie ermöglicht es dem Nutzer, Informationen wiederzufinden, indem sie "Schnappschüsse" vergangener Benutzeraktivitäten in Dokumenten, Anwendungen und Fenstern analysiert. Microsoft betont ausdrücklich, dass die Verwaltung der Privatsphäre dieser Funktion und der Interaktionshistorie detailliert vom Nutzer gesteuert werden kann.
Darüber hinaus dienen die Copilot Connectors dazu, Copilot mit verschiedenen Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive und Gmail zu verknüpfen. Dadurch wird der PC zu einer zentralen Anlaufstelle für die Informationssuche. Anwender können beispielsweise die Frage stellen: „Welche E-Mail-Adresse hat Sarah?“, und das System durchsucht alle verbundenen Quellen, um die Antwort zu liefern.
Integration in Anwendungen und System
Auch die Standardanwendungen von Windows 11 wurden mit neuen KI-Funktionen ausgestattet:
Paint: Nutzer können Bilder mittels Texteingabe generieren und stilisieren (Cocreator).
„Fotos“ und „Schere“: Diese Tools verfügen jetzt über die Fähigkeit, Text aus Bildern zu erkennen und zu kopieren.
Microsoft Word und Teams: Hier wurden schnelle Aktionen integriert, wie beispielsweise die Funktion „Entwurf mit Copilot“.
Live Captions: Diese Funktion unterstützt nun die automatische Echtzeitübersetzung von Sprache in allen Anwendungen.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass die fortschrittlichsten Funktionen, insbesondere Recall und die tiefe KI-Integration auf Systemebene (etwa die Sprachsteuerung in den „Parametern“), spezifische Hardware voraussetzen. Diese Funktionen erfordern einen Neural Processing Unit (NPU) und sind ausschließlich auf den neuen Copilot+ PCs verfügbar.
Dennoch werden viele andere Neuerungen – darunter die Connectors und grundlegende KI-Fähigkeiten in den Anwendungen – einem breiteren Kreis von Windows 11-Nutzern zugänglich gemacht. Für Entwickler wurde die Unterstützung von Plugins hinzugefügt (einschließlich der Kompatibilität mit OpenAI GPT), was die Erweiterung der Copilot-Funktionalität ermöglicht.
Microsoft vollzieht damit einen Paradigmenwechsel: weg von der passiven Nutzung des PCs hin zu einer intelligenten Partnerschaft. Das System führt nicht nur Befehle aus, sondern versucht, Bedürfnisse vorauszusehen und Routineaufgaben zu automatisieren, wodurch der Nutzer mehr Freiraum für wichtigere und kreativere Tätigkeiten gewinnt.