NotebookLM von Google wird mit „Deep Research“-Agent und neuer Dateikompatibilität zum echten Intelligenz-Kraftpaket

Autor: Veronika Radoslavskaya

NotebookLM Demo für Tiefenforschung

Google hat das KI-Notizwerkzeug NotebookLM, das dieses Jahr für Furore sorgte, mit dem bisher weitreichendsten Update versehen. Die am 13. November 2025 freigegebene Aktualisierung revolutioniert die Plattform durch zwei zentrale Neuerungen: die Einführung von „Deep Research“ und die Unterstützung wichtiger Dateiformate. „Deep Research“ agiert als autonomer Agent, der das Internet durchkämmt, um umfassende Berichte zu erstellen. Gleichzeitig wird die dringend benötigte Kompatibilität mit Google Sheets und Microsoft Word hinzugefügt. Dieser Schritt befreit das Tool aus seinem bisherigen „Walled Garden“, in dem Informationen ausschließlich aus hochgeladenen Nutzerdokumenten stammten, und etabliert es als aktiven, intelligenten Forschungspartner.

Das herausragende Element dieser Erweiterung ist zweifellos der neue Deep Research Agent, der einen massiven Fortschritt gegenüber der bestehenden Schnellsuche „Fast Research“ darstellt. Wird ihm ein Thema zugewiesen, beschränkt sich dieser Agent nicht auf eine einfache Suche. Stattdessen führt er einen komplexen, autonomen Arbeitsablauf aus: planen, lesen, vergleichen, zitieren und präsentieren. Er funktioniert wie ein engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter, der im Hintergrund Hunderte von Webseiten analysiert, um die Ergebnisse zu einem synthetischen, umfassenden Bericht zusammenzufassen. Entscheidend ist, dass dieser generierte Bericht direkt als neue Quelle im Notizbuch des Benutzers gespeichert wird.

Dieses Vorgehen nutzt sogenannte „Retrieval-Augmented“-Workflows. Google legt großen Wert auf dieses Prinzip, um KI-Halluzinationen zu minimieren, indem sichergestellt wird, dass jede Behauptung durch einen überprüfbaren Verweis abgesichert ist. Die Fähigkeit, selbstständig Quellen zu recherchieren und zu verarbeiten, katapultiert NotebookLM in eine neue Liga der digitalen Assistenzsysteme.

Abgesehen von den neuen Web-Fähigkeiten reagiert das Update auf die am häufigsten geäußerten Wünsche der Community bezüglich der Dateikompatibilität. NotebookLM unterstützt nun Google Sheets und Microsoft Word-Dateien (.docx) – eine entscheidende Neuerung, insbesondere für datenintensive Projekte. Nutzer können jetzt beispielsweise eine Tabelle mit Finanzergebnissen oder Umfrageauswertungen hochladen und die KI anweisen, diese strukturierten Daten mit vorhandenen Textdokumenten abzugleichen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Datenanalyse und -verknüpfung innerhalb der Plattform.

Die Aktualisierung optimiert zudem den täglichen Arbeitsfluss erheblich. Es ist nun möglich, Google Drive-Dateien, einschließlich PDFs, einfach per URL-Kopieren und Einfügen oder über eine Dateiauswahl hinzuzufügen. Damit entfällt endlich die mühsame Notwendigkeit, Dokumente zunächst herunterzuladen und dann erneut hochzuladen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein für ein Werkzeug, das ursprünglich im Jahr 2023 auf der Google I/O als „Project Tailwind“ begann. Angetrieben von der Gemini KI-Engine, hat sich NotebookLM schnell von einer Nischen-Lernhilfe zu einem robusten Instrument für akademische und geschäftliche Intelligenz entwickelt. Diese neuen Funktionen werden sofort ausgerollt und sollen im Laufe der kommenden Woche allen Nutzern zur Verfügung stehen, wodurch sich die Plattform im direkten Wettbewerb mit anderen autonomen Forschungsagenten positioniert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

NotebookLM von Google wird mit „Deep Resea... | Gaya One