Miami - Auf der Konferenz Conversations 2025 stellte Meta neue KI-gestützte Funktionen für seine Business-Messaging-Plattformen WhatsApp und Messenger vor.
Zu den Updates gehören die Integration von Business-KI in WhatsApp und die Erweiterung der Anrufoptionen. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, das Nutzerengagement und die Monetarisierung für Unternehmen zu verbessern.
Meta aktualisiert außerdem sein Preismodell für die WhatsApp Business Platform und wechselt ab dem 1. Juli 2025 zu einer Preisstruktur pro Nachricht. Vorlagen-Nachrichten im Rahmen des 24-Stunden-Kundenservice-Fensters werden kostenlos sein.
Click-to-Message-Anzeigen werden mit neuen Ergebnisoptionen verbessert, einschließlich der Optimierung für Käufe und Leads. Anzeigen mit automatischer Zielauswahl leiten Nutzer zu ihrer bevorzugten Messaging-App weiter.
Unternehmen können jetzt Funktionen sowohl auf der WhatsApp Business Platform als auch in der WhatsApp Business App gleichzeitig nutzen. Meta testet die native Auftragsverfolgung über WhatsApp von Plattformen wie Shopify.
Messenger-Updates umfassen neue Anruffunktionen wie KI-Anrufzusammenfassungen und Transkription. Meta führt außerdem Updates für seine Cloud-API und Marketing Messages Lite API ein.
Anmerkung der Redaktion: Diese Entwicklungen unterstreichen Metas Bemühungen, seine Plattformen im Wettbewerb um Marktanteile im Bereich der digitalen Kommunikation weiterzuentwickeln. Es ist zu beachten, dass die neuen Funktionen möglicherweise Auswirkungen auf den Datenschutz haben und die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO) sichergestellt werden muss.