Google Maps führt vier Gemini-KI-Funktionen zur Optimierung der Reiseplanung für die Feiertage 2025 ein

Bearbeitet von: Veronika Radoslavskaya

Die aktualisierte Explore-Registerkarte: Trendige Orte und schnelle Planungsideen

Im Vorfeld der Hauptreise- und Einkaufssaison 2025 forciert Google Maps die Integration der Gemini-KI durch die Einführung von vier wesentlichen Funktionserweiterungen, die ab November 2025 schrittweise ausgerollt werden. Diese umfassende Aktualisierung positioniert die Anwendung neu als ein hochentwickeltes Entscheidungshilfesystem. Der Fokus liegt dabei auf der lokalen Entdeckung, der Logistik für Elektrofahrzeuge und dem Schutz der Privatsphäre von Nutzerbeiträgen während der verkehrsreichen Zeit.

Gemini in Google Maps: Schnelle Insider-Tipps auf einen Blick

Die signifikanteste Neuerung ist die KI-gestützte Funktion „Know Before You Go“ (Wissen, bevor man losfährt), die zunächst für Nutzer in den Vereinigten Staaten auf Android- und iOS-Geräten verfügbar sein wird. Diese Neuerung verdichtet umfangreiche Bewertungsdaten und externe Web-Informationen zu prägnanten, umsetzbaren Stichpunkten, die direkt auf den Informationskarten von Orten wie Restaurants, Hotels und Veranstaltungsorten erscheinen. Diese zusammengefassten Einblicke sollen typische Fragen vor einem Besuch beantworten. Dazu gehören Empfehlungen zur besten Reservierungsmethode, Informationen zu lokalen Kleiderordnungen, Hinweise zu praktischen Parkmöglichkeiten oder die Offenlegung von nicht gelisteten Menüpunkten. Diese Ergänzung baut auf der bereits bestehenden Gemini-Integration auf, welche bereits eine freihändige, kontextbezogene Interaktion während der Navigation ermöglicht.

Des Weiteren erfährt der globale „Entdecken“-Tab eine funktionale und optische Überarbeitung. Ziel dieser Neugestaltung ist es, angesagte und populäre lokale Etablissements und Aktivitäten besser hervorzuheben. Die überarbeitete Oberfläche ermöglicht es Nutzern, durch Wischen nach oben kuratierte Listen einzusehen. Diese Listen stammen von etablierten Quellen wie Viator, Lonely Planet und OpenTable sowie von Empfehlungen lokaler Meinungsführer. Dieser Rollout ist für November 2025 weltweit für Android und iOS geplant und bietet ein dynamisches Werkzeug für spontane Entdeckungen vor Ort.

Im Hinblick auf Besitzer von Elektrofahrzeugen, die längere Strecken zurücklegen, führt Google Maps eine KI-gestützte Vorhersagefunktion für die Verfügbarkeit von Ladestationen ein. Bisher zeigte die Plattform lediglich die Echtzeitverfügbarkeit für Netzwerke wie Tesla Supercharger und Electrify America an. Die neue Funktion nutzt nun künstliche Intelligenz, um historische Nutzungsmuster mit aktuellen Daten zu analysieren. Daraus resultiert eine Prognose der voraussichtlichen Anzahl freier Ladesäulen bei Ankunft des Nutzers. Diese EV-Vorhersagen sollen die Reichweitenangst mindern und die Wartezeiten an Ladezentren reduzieren. Der globale Start dieser Vorhersagefunktion beginnt nächste Woche und wird Android Auto sowie Fahrzeuge mit Google Built-in über Hunderttausende von Ladestationen weltweit unterstützen.

In einem Schritt, der den Fokus auf Nutzerbeiträge und Datenschutz legt, erhalten Rezensenten die Möglichkeit, bei der Einreichung von Feedback benutzerdefinierte Spitznamen und alternative Profilbilder zu verwenden – eine Funktion, die als „Secret Santa“-Option bezeichnet wird. Dies erlaubt es Nutzern, Unternehmen zu bewerten, ohne dass die Rezension direkt mit ihren primären Google-Kontodaten verknüpft wird, was potenziell zu offeneren Meinungen anregen soll. Google betont, dass der benutzerdefinierte Anzeigename zwar öffentlich sichtbar ist, die eigentliche Bewertung jedoch intern weiterhin mit dem Konto des Nutzers zur Überwachung verknüpft bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass die bestehenden Mechanismen zur Kennzeichnung verdächtiger Rezensionen diesen Monat auf allen Plattformen funktionsfähig bleiben. Die strategische Einführung dieser vier unterschiedlichen, KI-gestützten Dienstprogramme unterstreicht Googles Engagement, Gemini tief in das Maps-Ökosystem zu integrieren, bevor der kritische Nutzungsanstieg der Feiertage 2025 einsetzt.

Quellen

  • TechRadar

  • IT News zu den Themen Künstliche Intelligenz, Roboter und Maschinelles Lernen - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

  • Android Authority

  • PCMag

  • 9to5Google

  • TechRadar

  • Techgenyz

  • Search Engine Land

  • Android Authority

  • 9to5Google

  • TechRadar

  • FindArticles

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.