Das Aufkommen von ChatGPT hat eine neue Möglichkeit geschaffen, emotionale Unterstützung zu suchen. Viele Nutzer schätzen die Verfügbarkeit, den einfachen Zugang und die Möglichkeit, von zu Hause aus anonym über ihre Gefühle zu sprechen. Einige finden es hilfreich, ihre Gedanken mit ChatGPT zu teilen, da es mit Empathie reagiert und allgemeine Ratschläge gibt, wodurch es rund um die Uhr Unterstützung bietet.
Experten warnen jedoch davor, ChatGPT als Ersatz für eine professionelle Therapie zu betrachten. Während es allgemeine Bewältigungsstrategien vorschlagen kann, fehlt es dem KI-Modell an Tiefe, emotionaler Intelligenz und individuellem Einfühlungsvermögen, das menschliche Therapeuten bieten. Komplexe emotionale und psychische Probleme erfordern professionelle Betreuung, die eine KI nicht leisten kann.
Zusätzlich gibt es Bedenken hinsichtlich der fehlenden Regulierung von KI-gestützten Mental-Health-Tools. Ohne Aufsicht besteht das Risiko, dass Nutzer fehlerhafte oder sogar schädliche Ratschläge erhalten. In einigen Fällen wurde berichtet, dass Menschen eine ungesunde Abhängigkeit von KI-Chatbots entwickelten, was die potenziellen Gefahren der übermäßigen Nutzung dieser Technologie verdeutlicht.
ChatGPT kann ein nützliches Werkzeug sein, um über Emotionen zu sprechen und allgemeine Orientierung zu erhalten, sollte jedoch nicht als Ersatz für professionelle Hilfe angesehen werden. Menschen mit ernsthaften psychischen Problemen sollten sich an lizenzierte Therapeuten wenden. Künstliche Intelligenz kann die psychische Gesundheitsversorgung ergänzen, aber menschliche Erfahrung und professionelle Behandlung bleiben unersetzlich.