OpenAI erwägt die Einführung eines Werbemodells, während es zu einer gewinnorientierten Struktur übergeht. CFO Sarah Friar erklärte, dass das Unternehmen nach Möglichkeiten sucht, die Einnahmen zu steigern, obwohl sie später klarstellte, dass derzeit keine aktiven Pläne zur Implementierung von Werbung bestehen.
Derzeit generiert OpenAI Einnahmen hauptsächlich durch seinen ChatGPT Plus-Abonnementdienst und die ChatGPT-APIs. Trotz der Prognosen von 3,7 Milliarden Dollar Einnahmen für 2024 sieht sich das Unternehmen in diesem Jahr einem erheblichen Cash-Burn von etwa 5 Milliarden Dollar gegenüber, bedingt durch hohe Betriebskosten.
Im Rahmen seiner Umstrukturierung wagt sich OpenAI auch in den Online-Suchmarkt mit einer KI-gesteuerten Suchmaschine, die darauf abzielt, mit Google zu konkurrieren. Die Rekrutierung von Werbeexperten aus großen Technologieunternehmen deutet auf eine mögliche Zukunft für Werbung auf seinen Plattformen hin.
Obwohl Werbung einen Einnahmeschub bieten und den Nutzern maßgeschneiderte Produkte anbieten kann, bleiben Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Gesamterfahrung bedeutend. Die Integration von Werbung könnte zu ethischen Debatten führen, insbesondere da die Nutzer an werbefreie Interaktionen mit den Produkten von OpenAI gewöhnt sind.