Huawei verstärkt den Wettbewerb mit Nvidia im KI-Chipmarkt trotz anhaltender US-Beschränkungen. Der chinesische Technologieriese wird voraussichtlich nächsten Monat seinen neuen KI-Chip, den Ascend 910C, vorstellen, der als starke Alternative zum B20 von Nvidia und potenzieller Konkurrent zum H100 positioniert ist.
Der Ascend 910C soll die KI-Technologie der China stärken und die Lücken schließen, die durch ausländische Exportkontrollen entstanden sind, die den Zugang zu fortschrittlichen Chip-Herstellungsausrüstungen einschränken. Zuvor soll der Ascend 910B von Huawei die A100-Chips von Nvidia um 20 % übertroffen haben und 80 % der Effizienz der A100 für das Training großer Sprachmodelle erreicht haben.
Da die US-Sanktionen Nvidia daran hindern, Hochleistungs-Chips in China zu verkaufen, musste das Unternehmen auf weniger effiziente KI-Chips zurückgreifen, die den Bedürfnissen der industriellen Nutzer nicht gerecht wurden. In diesem Kontext könnte der bevorstehende Ascend 910C von Huawei eine dringend benötigte Lösung auf dem chinesischen Markt bieten.
Interessanterweise schreibt Huawei die Fortschritte in der KI-Technologie den US-Sanktionen zu und betrachtet sie als Katalysator für die Selbstständigkeit in der Halbleiterentwicklung. Seit der Aufnahme auf die schwarze Liste im Jahr 2019 hat sich Huawei innovativen Lösungen zugewandt, die weniger auf US-Komponenten angewiesen sind, obwohl Produktionsherausforderungen bestehen bleiben.
Mit einem neuen Fokus auf Kreativität und Effizienz will Huawei diese Hürden überwinden und seine Position im KI-Chip-Markt festigen.