Ahmedabad als vorgeschlagener Austragungsort der Commonwealth Games 2030 zum hundertjährigen Jubiläum empfohlen

Bearbeitet von: Alex Rodriguez

Das Commonwealth Sport Executive Board hat eine wegweisende Empfehlung ausgesprochen: Ahmedabad in Indien soll der vorgeschlagene Austragungsort für die Commonwealth Games 2030 werden. Diese Entscheidung ist von immenser historischer Bedeutung, da sie die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der Spiele einleiten würde; das Eröffnungsevent fand 1930 in Hamilton, Kanada, statt. Die Empfehlung ist das Ergebnis eines sorgfältigen und detaillierten Evaluierungsprozesses. Hierbei wurden alle relevanten Aspekte, von der technischen Durchführbarkeit über das geplante Erlebnis für die Athleten bis hin zur vorhandenen Infrastruktur und der Governance-Struktur, umfassend geprüft und bewertet.

Die offizielle und endgültige Entscheidung über die Ausrichtung der XXIV. Commonwealth Games ist für die Generalversammlung von Commonwealth Sport angesetzt, die am 26. November 2025 in Glasgow stattfinden wird. Ahmedabad, die größte Metropole des Bundesstaates Gujarat, legte eine besonders überzeugende Bewerbung vor. Im Zentrum dieser Vision steht die Nutzung von Sportstätten der Weltklasse, allen voran das beeindruckende Narendra Modi Stadium. Dieses Stadion ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern gilt mit einer Kapazität von 132.000 Zuschauern als die größte Sportarena der Welt. Die Möglichkeit, diese Spiele auszurichten, ist eng mit Indiens nationalem Ziel verknüpft, sich als global führende Sportmacht zu positionieren. Dies beinhaltet explizit die Bestrebung, die Olympischen Spiele 2036 ebenfalls in Ahmedabad zu inszenieren.

Indiens Einreichung war eine von zwei besonders starken Bewerbungen für den Zyklus 2030. Auch die Ambitionen Nigerias, die Spiele in Abuja auszurichten, wurden vom Executive Board ausdrücklich gewürdigt. Im Sinne der sogenannten 'Games Reset'-Prinzipien, die darauf abzielen, Innovation zu fördern und gleichzeitig die Kosten für die Gastgeber zu senken, zeigte das Executive Board einen Geist der Zusammenarbeit. Es wurde eine klare Zusage gemacht, eine Strategie zu entwickeln, um Nigeria bei seinen Hosting-Ambitionen für eine spätere Ausgabe, möglicherweise 2034, umfassend zu unterstützen. Diese vorausschauende Geste unterstreicht das tief verwurzelte Engagement des Commonwealth Sports, die Spiele in Zukunft auch auf dem afrikanischen Kontinent zu veranstalten und somit die geografische Vielfalt der Gastgeber zu gewährleisten.

Die Ausrichtung der Centenary Games wird in Indien als ein entscheidender Motor für die nationale Entwicklung betrachtet, der maßgeblich zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels 'Viksit Bharat 2047' beitragen soll. Der gesamte Auswahlprozess spiegelt einen Paradigmenwechsel wider, hin zu einer größeren Flexibilität und einer echten Co-Kreation zwischen Commonwealth Sport und den potenziellen Ausrichtern. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu den logistischen Schwierigkeiten, die bei früheren Veranstaltungen aufgetreten waren. Aufbauend auf den Erfahrungen jüngster internationaler Sportereignisse, wie der Commonwealth Weightlifting Championship, die in diesem Jahr in Ahmedabad stattfand, soll die erfolgreiche Durchführung der Spiele 2030 der internationalen Gemeinschaft die unbestreitbare Fähigkeit Indiens demonstrieren, ein zuverlässiges und erstklassiges Ziel für Großsportereignisse zu sein.

Quellen

  • Naija News

  • Team Scotland

  • Australasian Leisure Management

  • Host City News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.