Doja Cat hat am 26. September 2025 mit der Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums "Vie" eine neue musikalische Ära eingeläutet. Das 15 Titel umfassende Werk, das über einen Zeitraum von drei Jahren in Correns, Frankreich, entstand, markiert eine Rückkehr zu ihren Pop-Wurzeln, inspiriert von den 80er Jahren und thematisch von Liebe, Romantik und Sexualität geprägt.
Die erste Singleauskopplung, "Jealous Type", die am 23. August 2025 erschien, gab einen Vorgeschmack auf den musikalischen Stil des Albums, der von Funk-Pop und Disco-Pop Elementen durchzogen ist. Kritiker loben die Produktion, die von Synth-lastigen Klängen und eingängigen Hooks geprägt ist, und vergleichen sie mit den Arbeiten von Künstlern wie Prince und Janet Jackson. Das Album wurde in den Miraval Studios in Correns, Frankreich, aufgenommen und hat eine Laufzeit von 49 Minuten und 44 Sekunden. Produziert wurde es von einer Vielzahl von Musikern, darunter Jack Antonoff, Y2K, Sounwave und Kurtis McKenzie.
Begleitend zur Albumveröffentlichung startet Doja Cat ihre erste internationale Arena-Tournee, die "Ma Vie World Tour". Die Tour beginnt am 18. November 2025 in Auckland, Neuseeland, und endet am 21. Dezember 2025 in Kaohsiung, Taiwan. Die Route führt die Künstlerin durch Australien, Neuseeland und verschiedene asiatische Metropolen. Der Ticketverkauf startete am 28. August 2025, wobei für Australien und Neuseeland bereits früher Vorverkaufsphasen stattfanden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde eine zusätzliche Vorstellung in Sydney angesetzt.
Die "Ma Vie World Tour" repräsentiert Doja Cats bisher größte Tournee und verspricht ein Spektakel, das ihre künstlerische Entwicklung und globale Reichweite unterstreicht. Die Tournee bietet eine Mischung aus energiegeladenen Performances und visuellen Effekten, die das Thema des Albums aufgreifen. "Vie" bedeutet auf Französisch "Leben" und spielt gleichzeitig auf die römische Fünf an, die Doja Cat als Symbol für Neugier, Abenteuer und Veränderung betrachtet. Diese tiefere Bedeutung spiegelt sich in den Texten wider, die sich mit den Facetten von Liebe, Beziehungen und Selbstfindung auseinandersetzen.
Die musikalische Ausrichtung des Albums, die von den 70er, 80er und 90er Jahren inspiriert ist, wird von Kritikern als eine gelungene Mischung aus Nostalgie und modernem Sound gelobt. Während einige Kritiker eine gewisse Vorhersehbarkeit in der Songstruktur bemängeln, wird Doja Cats Talent für eingängige Melodien und scharfsinnige Texte durchweg anerkannt. Die Veröffentlichung von "Vie" und die begleitende Welttournee markieren einen bedeutenden Meilenstein in Doja Cats Karriere und festigen ihre Position als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der heutigen Musiklandschaft.