Der Triumph von Exoh ZA: Die Stimme Mpumalangas erobert den globalen Rhythmus

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Exoh ZA: Der Aufstieg des Amapiano-Königs

Der aus der Provinz Mpumalanga stammende Künstler Exoh ZA hat seinen Rang als einer der führenden Vertreter des zeitgenössischen südafrikanischen Amapiano-Genres eindrucksvoll bestätigt. Er sicherte sich die begehrte Auszeichnung „Bester Amapiano“ bei den Mpumalanga Music Awards 2025.

Dieser Erfolg markiert nicht nur einen persönlichen Meilenstein für den Musiker, sondern stellt auch ein bedeutendes Ereignis für die gesamte Region dar. Mpumalanga etabliert sich zunehmend als ein vitales neues kulturelles Zentrum innerhalb Südafrikas.

Die Bühne der „Coronation of Greatness“

Die Metro FM Music Awards 2025 fanden am 3. Mai im Mbombela Stadium statt. Diese Veranstaltung war Teil einer dreijährigen Vereinbarung, die Mpumalanga als Gastgeber dieses prestigeträchtigen Events vorsah.

Das Forum stand unter dem Motto „Coronation of Greatness“ (Krönung der Größe) und wurde anlässlich des 30. Jahrestages der Demokratie in Südafrika ausgerichtet.

Der Wettbewerb verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordzahl von 2769 Einreichungen in insgesamt 19 Kategorien. Er entwickelte sich zu einem umfassenden Fest der Musik, der Einheit und der kreativen Schaffenskraft.

Von lokalen Hits zum internationalen Echo

Exoh ZA machte erstmals mit seiner Debütsingle „Lalela“ auf sich aufmerksam. Dieser Track erreichte gleich zweimal den ersten Platz in den Apple Music iTunes South Africa Charts.

Das Lied, das sich durch Authentizität und Wärme auszeichnete, fand sofort Anklang beim Publikum und bewies, dass Aufrichtigkeit und Qualität stets eine weltweite Resonanz erzeugen können.

Daraufhin veröffentlichte der Künstler „Isdakwa“, eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Rapper Assessa, produziert von Squire-4-Hyre.

Diese Komposition erhielt breite Unterstützung von südafrikanischen Radio- und Fernsehsendern. Der Teaser auf TikTok erzielte zudem mehr als 2,5 Millionen Aufrufe, was Exoh ZAs Ruf als Künstler festigte, der Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet.

Globale Ambitionen und Partnerschaften

Aktuell steht Exoh ZA bei Pantsula Nation Records unter Vertrag und bereitet eine internationale Veröffentlichung in Partnerschaft mit der Virgin Music Group vor. Dieser Schritt soll dem südafrikanischen Amapiano den Weg auf die globalen Bühnen ebnen.

Seine Laufbahn dient als leuchtendes Beispiel dafür, wie innere Beharrlichkeit zu äußerer Anerkennung führen kann, besonders wenn die Kunst eine unverfälschte Energie transportiert.

„Ich folge einfach dem Rhythmus meines Herzens – und die Welt hört zu“, erklärt Exoh ZA seine Philosophie.

Wirtschaftlicher Impuls für die Region

Die Ausrichtung der Metro FM Music Awards bescherte Mpumalanga einen spürbaren wirtschaftlichen Aufschwung. Nach Angaben der Handelskammer der Provinz waren die Hotels zu 100% ausgebucht, und die Restaurants verzeichneten einen rekordverdächtigen Zustrom an Gästen, insbesondere über das lange Wochenende.

Obwohl der dreijährige Vertrag für die Ausrichtung der Preisverleihung dem Ende zugeht, hoffen die regionalen Behörden auf eine Verlängerung. Solche Großveranstaltungen inspirieren die lokale Gemeinschaft, schaffen Arbeitsplätze und erhalten die Kultur als Lebensader der Region.

Der Triumph von Exoh ZA ist somit nicht nur eine musikalische Ehrung, sondern spiegelt tiefgreifende Prozesse wider: Wenn ein Mensch seinem eigenen Klang treu bleibt, wird er zur Musik des universellen Herzens.

Quellen

  • Times LIVE

  • TimesLIVE

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.