Die Punkrock-Band Alkaline Trio hat ihre neueste Single "Bleeding Out" veröffentlicht. Der Song ist eine Kollaboration mit Travis Barker, dem Schlagzeuger von Blink-182, und die zweite Veröffentlichung, die von Barker produziert wurde, nach dem bereits gut aufgenommenen "Oblivion".
Die Band befindet sich derzeit auf US-Tournee zur Unterstützung von Blink-182 und wird den neuen Song live präsentieren. "Bleeding Out" thematisiert selbstzerstörerische Tendenzen und die Herausforderungen des Durchhaltens. Sänger Matt Skiba beschreibt den Song als Spiegelbild der gegenwärtigen Schwierigkeiten und der "Leidenschaft für das Dramatische", die viele Künstler in ihren Werken verarbeiten, um Geschichten zu erzählen, die andere berühren können. Der Track vereint die charakteristische Mischung aus introspektiven Texten und energiegeladenen Melodien, die für Alkaline Trio typisch ist.
Travis Barker äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und lobte Skiba und Dan Andriano als "unglaubliche Texter". Er beschrieb den Aufnahmeprozess als "magischen Ort der Kreation" und fühlte sich durch die Synergie mit Schlagzeuger Atom Willard und den Bandmitgliedern als "viertes Mitglied" der Band. Die Band wird die neuen Songs in der Reihenfolge ihrer Entstehung veröffentlichen, was die Energie und den Enthusiasmus widerspiegelt, der während der Studioaufnahmen herrschte.
Alkaline Trio spielt eine Reihe von Konzerten quer durch die USA. Dazu gehören Auftritte beim Riot Fest in Chicago vom 19. bis 21. September 2025. Weitere Termine beinhalten Shows in Cincinnati, Noblesville, Huntsville und Rogers. Travis Barkers Produktionsstil wird oft als energiegeladen und auf Schlagzeugrhythmen fokussiert beschrieben, wobei er eine Mischung aus schnellen, aggressiven Beats und präzisen Fills bevorzugt. Dies verleiht den Songs eine treibende Kraft, die auch in "Bleeding Out" spürbar ist.
Die Bandmitglieder selbst beschreiben die Entstehung des Songs als organisch und spaßig, mit Travis Barker, der sofort "großartige Ideen für die Instrumentierung und Harmonien" einbrachte. Schlagzeuger Atom Willard bezeichnete "Bleeding Out" als "eines der spaßigsten Lieder, die er je aufgenommen hat". Die Themen Selbstzerstörung und die Bewältigung von Widrigkeiten sind in der Musikszene nicht neu. Genres wie Grunge, das in den 1980er Jahren in Seattle entstand, thematisierte oft soziale Entfremdung, Selbstzweifel und Missbrauch, was eine deutliche Abkehr von den oft hedonistischen Texten des Glam Metal darstellte. Auch in anderen Musikrichtungen finden sich Lieder, die sich mit diesen tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen auseinandersetzen, wie beispielsweise bei Nine Inch Nails' "The Downward Spiral", das sich mit mentalem Verfall und Selbstzerstörung beschäftigt. "Bleeding Out" reiht sich in diese Tradition ein, indem es die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche beleuchtet, verpackt in einen eingängigen und mitreißenden Sound, der zum Mitsingen und Tanzen einlädt.