Russell Crowe enthüllt 27-Kilo-Gewichtsverlust für die Rolle des Hermann Göring im Historiendrama „Nürnberg“

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Der mit einem Oscar ausgezeichnete Schauspieler Russell Crowe hat anlässlich seiner Darstellung in dem mit Spannung erwarteten Historiendrama „Nürnberg“ eine bemerkenswerte physische Wandlung vollzogen. Um sich optimal auf die anspruchsvolle Rolle vorzubereiten, musste der Darsteller eine tiefgreifende Veränderung seines Äußeren in Kauf nehmen. Insgesamt verlor Crowe beeindruckende 27 Kilogramm Körpergewicht. Dieser signifikante Gewichtsverlust war das Ergebnis einer konsequenten, etwa ein Jahr andauernden Anstrengung, die weit über eine einfache Diät hinausging und eine umfassende Lebensstiländerung erforderte.

Crowe selbst berichtete, dass dieser umfassende körperliche Wandel nur durch einen mehrschichtigen Ansatz erzielt werden konnte. Dazu gehörte nicht nur eine strenge Disziplin bei der Ernährung, sondern auch gezielte medizinische Eingriffe. Diese Interventionen waren notwendig, um die Nachwirkungen alter Verletzungen zu behandeln, die seine Mobilität und seinen allgemeinen körperlichen Zustand beeinträchtigten. Ein weiterer, entscheidender Faktor für die Gewichtsreduktion war die drastische Einschränkung des Alkoholkonsums, der einen wesentlichen Bestandteil seines neuen, gesünderen Lebensstils darstellte.

Der Hollywood-Star betonte, dass sich sein Verhältnis zu alkoholischen Getränken grundlegend gewandelt habe. Er vollzog den Übergang vom gelegentlichen, unbedachten Konsum hin zu einer bewussteren Auswahl, die sich auf die sorgfältige Wahl hochwertiger Weine beschränkte. Diese Umstellung unterstreicht die Ernsthaftigkeit und die professionelle Hingabe, mit der Crowe die Vorbereitung auf seine anspruchsvolle Rolle anging. Die physische Transformation diente somit nicht nur der äußeren Ähnlichkeit mit der historischen Figur, sondern auch der mentalen Vorbereitung auf die Komplexität des Charakters, den er verkörperte.

In dem Film „Nürnberg“ schlüpft Russell Crowe in die Rolle des Hermann Göring. Göring war eine zentrale Figur des NS-Regimes und der ranghöchste nationalsozialistische Funktionär, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor Gericht gestellt wurde. Er war der einzige der Schlüsselakteure des Dritten Reiches, der sich den Richtern in Nürnberg stellen musste. Die Darstellung dieser historischen Persönlichkeit erforderte eine intensive Auseinandersetzung mit den Abgründen der Geschichte und der psychologischen Verfassung eines Kriegsverbrechers.

Die Produktion, die bereits auf dem renommierten Toronto International Film Festival (TIFF) ihre Premiere feierte, erhielt von Kritikern und Fachpublikum gleichermaßen hohe Anerkennung. Die positiven Rezensionen hoben insbesondere die intensive Atmosphäre und die schauspielerische Leistung Crowes hervor, dem es gelungen ist, die Ambivalenz und die historische Schwere der Figur Göring authentisch darzustellen. Crowes Engagement, das sich in der einjährigen Vorbereitung und dem Verlust von 27 Kilogramm manifestierte, zeigt einmal mehr die Hingabe des Schauspielers an seine Kunst und die historische Verantwortung, die mit der Darstellung solch bedeutender Rollen verbunden ist, und festigt seinen Ruf als einer der wandlungsfähigsten Darsteller seiner Generation.

Quellen

  • as

  • Primetimer

  • The Washington Post

  • WebWire

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.