Melania Trump bewirbt Solana-basierten Memecoin MELANIA trotz Bedenken wegen Token-Verkäufen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

First Lady Melania Trump hat eine erneute Werbekampagne für den Solana-basierten Memecoin MELANIA gestartet. Dies geschieht durch ein KI-generiertes Video, das sie auf X (ehemals Twitter) teilte. Diese erneute Unterstützung erfolgt inmitten anhaltender Bedenken hinsichtlich erheblicher Token-Verkäufe aus Team-Wallets und eines deutlichen Wertverlusts des Tokens.

Trump präsentierte den "Official Melania Meme"-Token als zukunftsorientierte Investition und markierte damit ihre erste öffentliche Befürwortung des Tokens seit mehreren Monaten. Blockchain-Analysten äußerten jedoch Bedenken und wiesen darauf hin, dass die Promotion die Verkäufe von rund 10 Millionen US-Dollar an Community-Tokens durch Team-Wallets nicht thematisiert. Die Datenvisualisierungsplattform Bubblemaps hob hervor, dass das Team bereits im April 2025 ohne Erklärung 30 Millionen US-Dollar an Gemeinschaftsgeldern verkauft hatte. In den letzten Monaten wurden über 23 Millionen MELANIA-Token im Wert von rund 14,75 Millionen US-Dollar verkauft. Im Zeitraum von März bis April 2025 zogen mit dem MELANIA-Projekt verbundene Wallets über 31,6 Millionen Token aus Community- und Liquiditätspools ab und wandelten sie in 138.800 SOL um, was zum Zeitpunkt der Transaktionen etwa 18,4 Millionen US-Dollar entsprach. Insbesondere wurden Ende April Token im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar verkauft.

Der MELANIA-Token hat seit seiner Einführung im Januar 2025 einen dramatischen Preisverfall erlebt. Derzeit wird der Token für etwa 0,18 US-Dollar gehandelt und liegt damit über 90 % unter seinem ursprünglichen Preis und 98 % unter seinem Allzeithoch von 13,73 US-Dollar. Diese Volatilität ist charakteristisch für viele Meme-basierte Kryptowährungen, die oft stark von Hype und spekulativen Interessen getrieben werden, anstatt von fundamentalem Nutzen.

Die Solana-Blockchain ist zu einem beliebten Ökosystem für Memecoins geworden, da sie schnelle Transaktionen und geringere Gebühren im Vergleich zu anderen Blockchains wie Ethereum bietet. Projekte wie Bonk (BONK) und Dogwifhat (WIF) haben auf Solana erhebliches Wachstum gezeigt, was den Reiz dieses Ökosystems für neue Meme-Token unterstreicht. Dennoch warnen Experten, dass ein Großteil der Memecoins langfristig wertlos wird, da ihnen oft die Substanz, klare Anwendungsfälle oder eine nachhaltige Vision fehlen.

Die Situation rund um den MELANIA-Token wirft Fragen nach Transparenz und Anlegerschutz auf. Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin warnt zunehmend vor Krypto-Betrug und betont die Wichtigkeit von gründlicher Recherche und Vorsicht bei Investitionsentscheidungen. Angesichts der erheblichen Verluste und der mangelnden Transparenz bei den Token-Verkäufen wird die Situation des MELANIA-Tokens weiterhin aufmerksam beobachtet.

Die Verwendung von KI-generierten Videos für die Promotion von Kryptowährungen nimmt zu, was neue Möglichkeiten für Marketing, aber auch für potenzielle Täuschungen eröffnet.

Quellen

  • Cointelegraph

  • Melania Trump Promotes MELANIA Token Amid Controversy Over Team Token Sales

  • Melania Trump Promotes MELANIA Token Amid Controversy Over Team Token Sales

  • Melania Trump Promotes MELANIA Token Amid Controversy Over Team Token Sales

  • Melania Trump Promotes MELANIA Token Amid Controversy Over Team Token Sales

  • Melania Trump Promotes MELANIA Token Amid Controversy Over Team Token Sales

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.