Die Filmwelt trauert um eine ihrer prägendsten Figuren: Die Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist am 11. Oktober 2025 im Alter von 79 Jahren in Kalifornien verstorben. Ein Sprecher ihrer Familie bestätigte die Nachricht und bat um Wahrung der Privatsphäre in dieser Zeit der Trauer. Der unerwartete Tod der Leinwand-Ikone, die das Neue Hollywood maßgeblich mitgestaltete, bewegte zahlreiche Weggefährten zutiefst. Ein enger Freund berichtete, dass ihr gesundheitlicher Verfall in den letzten Monaten dramatisch und plötzlich eingetreten sei.
Diane Keaton, geboren am 5. Januar 1946 als Diane Hall in Los Angeles, hinterlässt ein umfangreiches filmisches Erbe, das sich über mehr als fünf Jahrzehnte und über 70 Produktionen erstreckt. Ihre Karriere begann am Broadway, wo sie von 1968 bis 1972 im Originalensemble des Musicals Hair auftrat. Ein wichtiger früher Schritt war ihre Mitwirkung in Woody Allens Theaterstück Play It Again, Sam, die ihr eine Tony-Nominierung einbrachte. Der internationale Durchbruch gelang ihr als Kay Adams in Francis Ford Coppolas Mafia-Epos Der Pate (1972) und dessen Fortsetzungen.
Den Gipfel des Ruhms erreichte Keaton mit der Titelrolle in Woody Allens Der Stadtneurotiker (Annie Hall) im Jahr 1977, wofür sie 1978 den Academy Award als Beste Hauptdarstellerin erhielt. Ihre künstlerische Partnerschaft mit Allen, die auch eine fünfjährige private Beziehung umfasste, war von gegenseitigem Respekt geprägt. Allen selbst würdigte Keaton in einem Nachruf in The Free Press mit tief empfundenen Worten. Er beschrieb die Welt nach ihrem Fortgang als „trostloser“ und hob hervor, dass nur ihre Meinung zählte, ihr positives Urteil sei für ihn der Maßstab für künstlerischen Erfolg gewesen. Er erinnerte sich an ihren unverwechselbaren Stil, der „jeder Logik widersprach, aber immer funktionierte“.
Keatons Vielseitigkeit zwischen Komödie und Drama war legendär, was sich in weiteren Oscar-Nominierungen für Reds (1981), Marvins Töchter (1996) und Was das Herz begehrt (2003) widerspiegelte. Auch als Regisseurin bewies sie Talent, unter anderem mit dem Drama Aufgelegt! Mit über 50 Jahren fand sie zudem den Weg zur Familiengründung und adoptierte 1996 ihre Tochter Dexter sowie später ihren Sohn Duke. Ein Zeichen für einen möglichen Wandel der Prioritäten war der Verkauf ihres geliebten Anwesens in Los Angeles im März 2025 für rund 29 Millionen Dollar, obwohl sie einst meinte, dort „für immer bleiben“ zu wollen. Ihr ikonischer, androgyner Look mit Hosenanzügen und Hüten bleibt ein visuelles Markenzeichen ihres Wirkens.