Thailand führt die gastronomische Weltspitze 2025 laut Condé Nast Traveller an
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Das Königreich Thailand hat sich die Spitzenposition in den jährlichen Readers' Choice Awards 2025 gesichert, die von der renommierten Publikation Condé Nast Traveller veröffentlicht wurden. Mit beeindruckenden 98,33 von maximal 100 möglichen Punkten wurde das Land ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht den wachsenden internationalen Stellenwert der thailändischen Küche und ihre tief verwurzelte kulturelle Basis, die Feinschmecker aus allen Teilen der Welt in ihren Bann zieht. Der Erfolg Thailands basiert auf der enormen Bandbreite kulinarischer Offerten, die von der lebhaften Straßenküche bis hin zu erstklassigen Gourmettempeln reicht.
Der von den Lesern bewertete gastronomische Sektor Thailands zeichnet sich durch eine perfekte Harmonie der Grundgeschmäcker – süß, sauer, salzig und scharf – aus. Diese Balance kreiert ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis für Genießer. Ein wesentlicher Beitrag zu diesem herausragenden Ergebnis kam aus der Hauptstadt Bangkok, wo gleich sieben Restaurants unter die weltweiten Top 35 der besten Lokale gewählt wurden. Zu den ikonischen Gerichten, die weiterhin Liebhaber begeistern, gehören Klassiker wie Pad Thai, Tom Yam Kung, das grüne Curry sowie der Klebreis mit Mango, welche die Raffinesse regionaler Kochtraditionen widerspiegeln. Zudem hat das zunehmende Engagement für nachhaltige Praktiken und gesunde Ernährung die Position des Landes in diesem Ranking weiter gefestigt.
Den zweiten Platz im Wettbewerb belegte Italien mit einem Wert von 96,92 Prozent. Die italienische Küche wurde insbesondere für ihre weltberühmte Pizza und Pasta gewürdigt, wobei ein besonderer Fokus auf die kulinarischen Spezialitäten der Region Emilia-Romagna gelegt wurde. Auf dem dritten Rang positionierte sich die japanische Küche mit 96,77 Prozent. Japan erhielt Anerkennung für die technische Präzision bei der Zubereitung von Sushi, Tempura und Ramen. Insbesondere Tokio behauptet seinen Ruf als Stadt mit der höchsten Konzentration an Michelin-Stern-ausgezeichneten Restaurants. Diese Ergebnisse verdeutlichen die hohe Wertschätzung für die Authentizität und die tiefgreifende kulturelle Substanz der jeweiligen kulinarischen Traditionen.
Vietnam sicherte sich die vierte Position mit 96,67 Prozent. Die vietnamesische Küche, reich an frischen Kräutern und bekannt für Gerichte wie Pho und Reispapierrollen, erfreute sich großer Beliebtheit bei den Reisenden. Spanien komplettierte die Top Fünf mit 95,91 Prozent, was der ausgeprägten Tapas-Kultur und bedeutenden gastronomischen Zentren wie San Sebastián zu verdanken ist. Die Top Ten wurden durch Neuseeland (95,79 Prozent), Sri Lanka (95,56 Prozent), Griechenland (95,42 Prozent) sowie Südafrika (94,76 Prozent) ergänzt. Den zehnten Platz teilten sich Peru und die Malediven mit identischen 94,55 Prozent.
Jesse Ashlock, stellvertretender Chefredakteur von Condé Nast Traveller, betonte die Aussagekraft dieser Ergebnisse: Für die Ermittlung der Favoriten der Leser im Jahr 2025 wurden über 700.000 Stimmen ausgewertet, was dem Ranking ein erhebliches Gewicht verleiht. Die Verleihung dieser Auszeichnung bestätigt eindrücklich, dass der kulinarische Tourismus für viele Urlauber zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Dies motiviert Reisende weltweit, sich auf die Erkundung reicher Geschmackswelten und tief verwurzelter Traditionen einzulassen.
Quellen
The Thaiger
Thaiger
TEMPO.CO
Laotian Times
Condé Nast Traveler
Seasia.co
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
