Im März 2020 startete ein bahnbrechendes Experiment, das eine neue Ära für die Weltraumernährung einläutete. Miso, eine traditionelle japanische fermentierte Sojabohnenpaste, reiste zur Internationalen Raumstation (ISS) für ein einzigartiges 30-tägiges Fermentationsexperiment. Dabei ging es nicht nur darum, einen bekannten Geschmack zu replizieren; es war ein mutiger Schritt, um zu verstehen, wie sich die Lebensmittelproduktion in der herausfordernden Umgebung des Weltraums entwickeln könnte.
Die Ergebnisse, analysiert und Anfang 2025 veröffentlicht, waren bemerkenswert. Das im Weltraum fermentierte Miso zeigte ein deutlich verbessertes Geschmacksprofil. Sensorische Analysen ergaben einen nussigeren, intensiver gerösteten Geschmack im Vergleich zu seinem irdischen Gegenstück. Diese aufregende Entwicklung wurde auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt. Erstens beeinflussten die einzigartigen Bedingungen des Weltraums, einschließlich Mikrogravitation und veränderter Strahlung, den Fermentationsprozess. Zweitens zeigte die Analyse höhere Konzentrationen von Pyrazin-Verbindungen, die für ihre gerösteten und nussigen Noten bekannt sind. Schließlich spielte das Vorhandensein von *Bacillus velezensis*, einem nützlichen Bakterium, eine entscheidende Rolle bei der Geschmacksveränderung und trug zum ausgeprägten Charakter des Misos bei.
Dieses wegweisende Experiment markiert einen entscheidenden Moment in der Weltraum-Lebensmitteltechnologie. Es ist der erste dokumentierte Fall von Lebensmittelfermentation, der vollständig im Weltraum stattfindet, und eröffnet aufregende Möglichkeiten für die Ernährung von Astronauten und die nachhaltige Lebensmittelproduktion in extremen Umgebungen. Die Implikationen gehen über die ISS hinaus und bieten potenzielle Lösungen für Langzeit-Weltraummissionen, Mondbasen und sogar zukünftige Mars-Siedlungen. Forscher untersuchen nun das Potenzial der Weltraumfermentation für andere Lebensmittelprodukte und stellen sich eine Zukunft vor, in der Astronauten eine abwechslungsreiche und schmackhafte Küche genießen, die direkt im Kosmos angebaut wird.