Proteinreiche Menüs erobern die Gastronomie

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Der Trend zu proteinreichen Gerichten setzt sich in der deutschen Gastronomie fort. Immer mehr Restaurantketten, von Cafés bis zu Fast-Food-Lokalen, erweitern ihr Angebot um proteinreiche Speisen, um der steigenden Nachfrage gesundheitsbewusster Konsumenten gerecht zu werden.

Internationale Beispiele zeigen diese Entwicklung: Starbucks testet in den USA einen proteinangereicherten Kaltschaum für Kaltgetränke, der bis zu 15 Gramm Protein ohne zusätzlichen Zucker liefern soll. Ketten wie Chick-fil-A und Panda Express heben bereits bestehende proteinreiche Optionen wie gegrilltes Hähnchen hervor. Diese Strategie spiegelt die wachsende Bedeutung von Geflügel, insbesondere Hähnchenbrust, als Proteinquelle in der deutschen Ernährung wider.

Mehrere Faktoren treiben diese Nachfrage an. Die zunehmende Popularität von Medikamenten zur Gewichtsreduktion, die das Sättigungsgefühl beeinflussen, spielt eine Rolle. Gleichzeitig verfolgen jüngere Generationen einen proaktiveren Ansatz in Bezug auf ihre Gesundheit. Die Lebensmittelindustrie reagiert mit neuen, proteinorientierten Produkten. Der deutsche Proteingeschäftmarkt wird bis 2033 voraussichtlich 7,02 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,1 % seit 2025. Tierische Proteine wie Molkenprotein dominieren derzeit den Markt, aber auch pflanzliche Alternativen sind gefragt.

Verbraucher in Deutschland legen zunehmend Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden, was ihre Kaufentscheidungen beeinflusst. Während proteinreiche Produkte wie Sportriegel bei fast der Hälfte der Konsumenten beliebt sind, die sie in ihre Sporternährungsroutinen integrieren, waren im vergangenen Jahr nur etwa 10 % der neu eingeführten Müsli-Produkte in Deutschland als „proteinreich“ gekennzeichnet. Dies deutet auf ein erhebliches Potenzial für Markenhersteller hin, ihr Angebot auszubauen, insbesondere auch für ältere Konsumenten, die ein erhöhtes Risiko für Proteinmangel aufweisen.

Die Anpassungsfähigkeit der Gastronomie an diese sich wandelnden Konsumgewohnheiten ist entscheidend. Durch die Integration innovativer und nährstoffreicher Optionen, die Geschmack und gesundheitliche Bedürfnisse der Kunden vereinen, positionieren sich Restaurants als wichtige Akteure bei der Förderung eines gesunden Lebensstils. Die Erweiterung von Menüs um proteinreiche Komponenten ist somit mehr als nur ein kulinarischer Trend; sie ist eine Antwort auf das Bedürfnis nach Wohlbefinden und bewusster Ernährung.

Quellen

  • CNBC

  • Starbucks CEO shares new details of Protein Cold Foam hitting menus later this year

  • Starbucks testing new protein cold foam, here's what to know

  • Starbucks Accelerates Health and Wellness Innovation Through the Starting 5

  • Golden nuggets: chicken solidifies its dominance of the US food chain

  • Starbucks plans major change to how it adds new menu items

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.