Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Förderung der geistigen Klarheit und die Bekämpfung von "Brain Fog". Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei von zentraler Bedeutung, da bereits ein geringer Flüssigkeitsmangel von 1-2 % des Körpergewichts die Aufmerksamkeit und das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigen kann. Das Gehirn, das zu etwa 75 % aus Wasser besteht, benötigt konstante Hydration für optimale Denkprozesse.
Bestimmte Lebensmittel können die Gehirngesundheit gezielt unterstützen. Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sind reich an Antioxidantien, Vitamin K, Folsäure und Lutein, die den kognitiven Abbau verlangsamen und das Gehirn vor Entzündungen schützen können. Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Verzehr von Blattgemüse das Gehirn um bis zu 11 Jahre jünger erscheinen lassen kann. Beeren, insbesondere Erdbeeren und Blaubeeren, liefern Flavonoide, die die kognitive Geschwindigkeit verbessern und altersbedingte Schäden im Gehirn verhindern. Zwei Portionen Beeren pro Woche können die Gehirnfunktion unterstützen. Pilze, wie Shiitake und Austernpilze, enthalten Ergothionein, eine Aminosäure mit starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ein regelmäßiger Pilzkonsum kann das Risiko für leichte kognitive Beeinträchtigungen um bis zu 50 % reduzieren. Fetter Fisch wie Lachs, Makrele und Hering ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die für die Struktur und Funktion der Gehirnzellen unerlässlich sind und Lernprozesse sowie das Gedächtnis fördern. Studien zeigen eine Korrelation zwischen einem höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Blut und einem größeren Hippocampusvolumen, einer für die Gedächtnisbildung entscheidenden Hirnregion.