Professor Juliano Smanioto Barin von der Universidade Federal de Santa Maria (UFSM) wurde für seine wegweisenden Beiträge im Bereich AgFood Tech mit dem renommierten Preis „O Futuro da Terra 2025“ in der Kategorie ländliche Innovation und Technologie ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Wissenschaftler und Unternehmen, die durch innovative und nachhaltige Praktiken zur Weiterentwicklung des Agrarsektors beitragen.
Barins Forschung konzentriert sich auf die Schnittstelle von Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Technologie. Seine Arbeit umfasst die Nachernteverarbeitung und die Entwicklung von Laborgeräten für die Qualitätskontrolle, die den Einsatz von Kameras und Sensoren für die chemische und mikrobiologische On-site-Analyse ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die Nutzung multispektraler Kameras in Verbindung mit KI-Algorithmen zur Früherkennung von Pflanzenkrankheiten oder Nährstoffmängeln, was eine präzisere und effizientere Anwendung von Behandlungsmaßnahmen erlaubt und damit die Prinzipien der Präzisionslandwirtschaft unterstützt.
Zu seinen bahnbrechenden Innovationen zählt ein patentiertes Gerät zur mikrowelleninduzierten Verbrennung für chemische Analysen, das bereits in über 30 Ländern kommerzialisiert wurde. Des Weiteren entwickelte er einen schnellen mikrobiologischen Analysator, der zur Gründung des Start-ups Auftek Tecnologia führte und schnelle Einblicke in Produktionsprozesse ermöglicht. Diese schnellen mikrobiologischen Testsysteme sind entscheidend für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und die Beschleunigung von Qualitätskontrollzyklen in der Lebensmittelindustrie.
Darüber hinaus entwickelte Barin zuckerreduzierte Getränke auf Ingwer- und Hibiskusbasis für die Cervejaria Zagaia, die den globalen Trend zur Zuckerreduktion in Getränken widerspiegeln, angetrieben durch das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Er leitet das FoodTech FabLab an der UFSM, ein Prototyping-Labor, das Unternehmen und Universitäten im Agrarsektor Zugang zu Technologien wie 3D-Druckern und Extrudern bietet. Seine Forschung nutzt auch Lebensmittelabfälle, indem Fruchtschalen und Kerne in nährstoffreiche Zutaten umgewandelt werden, beispielsweise zur Aromatisierung und Färbung von Schokoladen.
Barin wurde 2025 als einer der einflussreichsten AgFood Tech-Führer Lateinamerikas anerkannt und erhielt den „Innovation in the Market Award“ der UFSM für seine Beiträge zum Technologietransfer. Die AgFood Tech-Landschaft in Lateinamerika entwickelt sich rasant, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz, wobei Brasilien und Mexiko als wichtige Innovationszentren hervorstechen.