Der mit Spannung erwartete Trailer für „Welcome to Derry“, die kommende Prequel-Serie zu Stephen Kings „Es“, ist veröffentlicht worden und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu anderen Werken des Autors. Die Serie, die von Andy Muschietti inszeniert wird, feiert am 26. Oktober 2025 auf HBO Max Premiere.
Der Trailer zeigt unter anderem einen Bus mit der Aufschrift „Shawshank State Prison“, eine Anspielung auf „Die Verurteilten“ (The Shawshank Redemption). Dieses Gefängnis wurde bereits in Kings Roman „Es“ erwähnt. Des Weiteren ist ein junger Dick Hallorann zu sehen, gespielt von Chris Chalk. Hallorann, eine Figur aus „Shining“, agiert hier als Küchenchef im Overlook Hotel und verfügt über psychische Fähigkeiten. Seine Präsenz in „Welcome to Derry“ deutet auf eine tiefere Erkundung seiner Vergangenheit hin.
Die Handlung der Serie konzentriert sich auf die Familie Hanlon, die in den 1960er Jahren nach Derry zieht und dabei die dunklen Geheimnisse der Stadt sowie eine Serie von vermissten Kindern aufdeckt. Ein roter Ballon, das Symbol von Pennywise, deutet auf die Präsenz des Wesens hin. Die Serie verspricht, die Ursprünge von Pennywise und die beunruhigende Geschichte von Derry zu beleuchten.
Weitere Verbindungen zum Stephen King-Universum sind ein Zeitungsartikel im Trailer, der das Capitol Theater erwähnt, dessen letzte Vorführung Kings „Carrie“ war. Zudem wird eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Bob Gray, einer menschlichen Aliasform von Pennywise, gezeigt. Die Ankunft von Pennywise auf der Erde wird durch die Darstellung eines Meteoriteneinschlags angedeutet, wie er im Buch beschrieben wird.
Die Serie wird die Ursprünge von Pennywise und seine jahrhundertealte Terrorherrschaft über Derry erforschen. Die Geschichte von Dick Hallorann spielt dabei eine zentrale Rolle, da er im Roman „Es“ als Koch im „The Black Spot“ erwähnt wird, einem Nachtclub, der später von einer rassistischen Gruppe niedergebrannt wird. Diese tragische Episode, die auch die Gewalt in Amerika widerspiegelt, wird ein wichtiger Bestandteil der neuen Serie sein.
Die Serie wird acht Episoden umfassen und wöchentlich ausgestrahlt, mit dem Finale am 14. Dezember 2025.