Nintendo treibt seine Expansion in die Filmwelt voran und benennt seine Filmsparte in "Nintendo Stars" um. Diese strategische Neuausrichtung unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, seine ikonischen Charaktere und Franchises wie Mario und Zelda einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Nach dem großen Erfolg von "Der Super Mario Bros. Film" setzt Nintendo verstärkt auf die Entwicklung von Kinofilmen. Die neu formierte Einheit Nintendo Stars, die nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft ist, wird die Produktion bedeutender Filmprojekte leiten. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Verwirklichung von Nintendos Vision, seine beliebten Spielewelten auf die Kinoleinwand zu bringen.
Fans können sich auf eine Fortsetzung von "Der Super Mario Bros. Film" freuen, die für den 3. April 2026 geplant ist. Darüber hinaus wird eine Realverfilmung von "The Legend of Zelda" am 7. Mai 2027 die Kinos erreichen. Jüngste Urheberrechtsanmeldungen deuten zudem auf die Entwicklung eines Donkey Kong Films hin, was Nintendos Engagement für seine Charaktere im Filmbereich weiter festigt.
Die strategische Entscheidung, die Filmsparte unter dem Namen Nintendo Stars zu bündeln, spiegelt das Ziel wider, die Reichweite von Nintendos geistigem Eigentum über das Gaming hinaus zu erweitern und neue Erlebnispfade für Fans zu schaffen. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend, dass etablierte Medienunternehmen ihre Marken durch Transmedia-Strategien diversifizieren, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen und die Markentreue zu stärken. Die Fokussierung auf diese drei Kernmarken – Mario, Zelda und Donkey Kong – signalisiert eine klare Prioritätensetzung für die kommenden Jahre im Filmbereich.