Der mit Spannung erwartete Dokumentarfilm „3 Obás de Xangô“ von Regisseur Sérgio Machado feiert am 4. September 2025 seine Premiere in den brasilianischen Kinos. Der Film beleuchtet die tiefe und beständige Freundschaft zwischen drei zentralen Persönlichkeiten der bahianischen Kultur: dem Schriftsteller Jorge Amado, dem Komponisten Dorival Caymmi und dem bildenden Künstler Carybé. Diese Künstler, die durch ihre tiefe Verbundenheit zu Bahia und dem Candomblé geprägt waren, haben das bleibende Bild der bahianischen Identität maßgeblich geformt, dessen kultureller Einfluss bis heute spürbar ist.
„3 Obás de Xangô“ hat bereits auf verschiedenen brasilianischen Filmfestivals bedeutende Anerkennung erfahren. So wurde er beim Festival do Rio 2024 als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und erhielt beim Tiradentes Film Festival 2025 die Auszeichnung als Bester Spielfilm. Zuletzt gewann der Film den Grande Otelo für den Besten Dokumentarfilm bei den Brazilian Cinema Awards. Die Erzählung des Films wird von dem bekannten Schauspieler Lázaro Ramos übernommen und beinhaltet Interviews mit Freunden und Familienmitgliedern der porträtierten Künstler. Die Produktion ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Coqueirão Pictures, Janela do Mundo, Globo Filmes und GloboNews, wobei Gullane+ für den Kinoverleih verantwortlich ist.
Die tiefe Verbindung zwischen Amado, Caymmi und Carybé ging über ihre künstlerische Zusammenarbeit hinaus. Sie waren auch als „Obás de Xangô“ bekannt, eine ehrenvolle Ernennung, die ihnen von Mãe Senhora, der dritten Iyalorixá (Mutter des Heiligtums) des Ilê Axé Opô Afonjá-Tempels in Salvador, verliehen wurde. Dieser Titel wurde an angesehene Persönlichkeiten vergeben, die den Tempel unterstützten und ehrten. In einer Zeit, in der Candomblé verfolgt wurde, setzte sich Jorge Amado aktiv für dessen Schutz ein.
Die Dokumentation beleuchtet, wie diese Künstler durch Literatur, Musik und bildende Kunst die afro-brasilianische Religiosität, die Kraft der Frauen und die allgegenwärtige Präsenz des Meeres widerspiegelten und so ein lebendiges Bild Bahias schufen. Die filmische Reise von „3 Obás de Xangô“ begann mit einer erfolgreichen Festivaltournee, die mit zahlreichen Auszeichnungen gekrönt wurde. Neben den bereits erwähnten Preisen erhielt der Film auch den Publikumspreis beim São Paulo Film Festival. Die Kritiker lobten die Art und Weise, wie Machado die Freundschaft, die künstlerischen Beiträge und die spirituellen Verbindungen dieser drei bahianischen Säulen auf eine Weise miteinander verknüpft, die sowohl informativ als auch emotional ansprechend ist.