Das dritte Hurghada Jugendfilmfestival findet vom 25. bis 30. September 2025 statt und wird 58 Filme aus 30 Ländern präsentieren. Eine wesentliche Neuerung in diesem Jahr ist die Einführung eines Wettbewerbs für Tourismusfilme, der sich an Kurz- und Spielfilme richtet, die in den Jahren 2024 und 2025 produziert wurden. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Rolle des Kinos bei der Förderung des Tourismus hervorzuheben.
Festivalpräsident und Drehbuchautor Mohamed El-Basousi kündigte zudem ein Seminar mit dem Titel „Tourismus und Kino: Integration oder Konflikt?“ an. Das Festival umfasst Schulungsworkshops und Meisterklassen, die von renommierten Persönlichkeiten des ägyptischen und internationalen Kinos geleitet werden. Alle Vorführungen und begleitenden Aktivitäten werden im Hurghada Palace of Culture stattfinden.
Filmfestivals werden zunehmend nicht nur als kulturelle Veranstaltungen, sondern auch als wichtige Wirtschaftsfaktoren anerkannt. Sie dienen als Plattformen zur Förderung neuer Talente und zum kulturellen Austausch und ziehen internationale Aufmerksamkeit auf die Gastgeberstädte. Mit seinem neuen Wettbewerb für Tourismusfilme reiht sich das Hurghada Jugendfilmfestival in den Trend ein, Kino zur Steigerung der Attraktivität von Reisezielen und zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums einzusetzen.
Studien belegen, dass Filmfestivals lokale Volkswirtschaften durch anziehende Besucher, die Hotels, Restaurants und lokale Attraktionen frequentieren, erheblich ankurbeln können. Der strategische Einsatz von Filmen zur Tourismusförderung kann die einzigartige Kultur und Identität eines Reiseziels wirksam präsentieren. Ägypten, mit seiner reichen Geschichte und seinem kulturellen Erbe, kann von solchen Initiativen profitieren, da das Kino als wirkungsvolles Instrument für kulturelle Diplomatie und wirtschaftliche Entwicklung dienen kann. Der Fokus des Hurghada-Festivals auf Tourismusfilme unterstützt diese nationale Vision und positioniert das Kino als integralen Bestandteil der ägyptischen Kulturwirtschaft.