„Haus mit Herz“ feiert Premiere beim Sarajevo Film Festival

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Der Dokumentarfilm „Haus mit Herz“ von Sabahat Džafić hat am 20. August 2025 um 15:00 Uhr im Cineplexx-Kino seine Premiere. Der Film ist Teil des diesjährigen BH Film-Programms auf dem 31. Sarajevo Film Festival, das vom 15. bis 22. August 2025 stattfindet. „Haus mit Herz“ beleuchtet das Leben von unbegleiteten Kindern, die mit Träumen nach Bosnien und Herzegowina kommen, obwohl ihnen Sicherheit fehlt. Der Film konzentriert sich auf Minderjährige ohne Vormundschaft und hebt ihren anhaltenden Glauben an Spiel, Verbindung und eine bessere Welt inmitten von Krieg, Grenzen und Unsicherheit hervor.

Der in Sarajevo gedrehte Film nutzt reale Momente, um das tägliche Leben der Kinder darzustellen, die ohne Eltern, aber mit unterstützenden Personen in Bosnien und Herzegowina leben. Die Dokumentation zeigt die Kinder selbst, die unter Vormundschaft stehen, sowie ihre Betreuer, deren Stimmen und Geschichten das Herzstück dieser Erzählung bilden. Der Film befasst sich mit dem Thema Migration, insbesondere mit einer der am stärksten gefährdeten Gruppen: minderjährigen unbegleiteten Migranten. Er begleitet Ibrahim, einen achtzehnjährigen Jungen aus Marokko, der mit seinem jüngeren Bruder und einem Freund in einem sicheren Haus in Sarajevo lebt. Da das sichere Haus ausschließlich für Minderjährige bestimmt ist, sehen sich Ibrahim und sein Freund mit der Aussicht konfrontiert, es verlassen zu müssen, was eine Trennung von Ibrahims Bruder bedeuten würde. Der Film schildert ihren Kampf, in der Stadt, die sie lieben gelernt haben, und innerhalb der Gemeinschaft, die sie aufgenommen hat, zusammenzubleiben. Die Darstellung unbegleiteter Minderjähriger in „Haus mit Herz“ wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Herausforderungen, mit denen diese jungen Menschen konfrontiert sind. Studien zeigen, dass die Trennung von Eltern während des Migrationsprozesses oft zu schlechteren psychosozialen Ergebnissen führt, einschließlich psychischer Probleme und Konflikten mit den Eltern. Die Migration birgt Risiken wie Ausbeutung und Gewalt, aber auch Chancen für eine Verbesserung der Lebensqualität. Die Europäische Union hat zwar Schutzmaßnahmen für Minderjährige im Rahmen ihres Migrationspakts eingeführt, doch die Umsetzung und die Gewährleistung einer kindgerechten Asylverfahrensbearbeitung bleiben eine Herausforderung. Laut Save the Children sind in Bosnien und Herzegowina Hunderte von unbegleiteten Minderjährigen und Kindern mit Familien von Rückschiebungen, Menschenhandel und Ausbeutung bedroht, wobei die Behörden oft die besonderen Bedürfnisse von Kindern vernachlässigen.

Quellen

  • slobodna-bosna.ba

  • Sarajevo Film Festival - 23 World Premieres in the BH Film Program

  • 31st Sarajevo Film Festival - Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.