Garrett Hedlund äußert Vorfreude auf „Tron: Ares“ trotz fehlender Beteiligung

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Garrett Hedlund, der die Hauptrolle in „Tron: Legacy“ spielte, hat seine Begeisterung für den kommenden dritten Teil der „Tron“-Saga, „Tron: Ares“, zum Ausdruck gebracht, der am 10. Oktober 2025 in die Kinos kommt.

Obwohl Hedlund nicht in seine Rolle als Sam Flynn zurückkehren wird, zeigte er sich erfreut über die Aussicht auf den neuen Film und drückte seinen Stolz für das Team aus, das hinter dem Projekt steht. „Sie haben unglaublich hart gearbeitet, um diesen Film fertigzustellen“, sagte Hedlund über die Produktion, die trotz Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie und den Streiks der Drehbuchautoren und Schauspieler im Jahr 2023 erfolgreich umgesetzt wurde. Er fügte hinzu: „Ich bin gespannt darauf zu sehen, was sie mit ‚Ares‘ gemacht haben.“ Unter der Regie von Joachim Rønning spielt „Tron: Ares“ Jared Leto als Ares, ein hochentwickeltes digitales Programm, das aus der digitalen Welt in die menschliche Welt eintritt. Diese Umkehrung der bisherigen Erzählungen, bei denen Menschen in die digitale Welt eintraten, verspricht, die komplexe Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz und Menschheit zu erforschen.

Neben Leto sind auch Jeff Bridges als Kevin Flynn, Greta Lee, Evan Peters und Gillian Anderson in weiteren Rollen zu sehen. Die musikalische Untermalung des Films stammt von der amerikanischen Industrial-Rock-Band Nine Inch Nails, deren Score einen unverwechselbaren, industriellen Klang für die „Tron“-Reihe verspricht. Die Bandmitglieder Trent Reznor und Atticus Ross sind für die Komposition verantwortlich und haben einen Soundtrack geschaffen, der als präzise und stellenweise unangenehm beschrieben wird, aber auch Melancholie und Dynamik transportiert. Die Dreharbeiten für „Tron: Ares“ fanden hauptsächlich in Vancouver, Kanada, statt und wurden am 1. Mai 2024 abgeschlossen. Der Film wird voraussichtlich ein Budget von rund 200 Millionen US-Dollar haben, was die Ambitionen des Projekts unterstreicht.

Die Handlung dreht sich um Ares' Reise von der digitalen Welt in die Realität, was eine neue Dimension in die „Tron“-Mythologie bringt. Die Rückkehr von Jeff Bridges als Kevin Flynn, der als eine Art „Geist in der Maschine“ beschrieben wird und auf dem ursprünglichen „Flynn-Grid“ von 1982 lebt, verbindet dabei die Vergangenheit mit der Zukunft der Franchise. Während Hedlunds Charakter Sam Flynn nicht Teil dieses neuen Kapitels ist, schließt der Schauspieler eine zukünftige Rückkehr nicht aus und zeigt sich begeistert, dass das „Tron“-Universum durch „Ares“ weiter wächst. Er betonte, dass er „der Erste in der Schlange“ sein wird, um den neuen Film zu sehen, und drückte seine Bewunderung für das Team aus, das trotz aller Widrigkeiten „Ares zum Leben erweckt“ hat.

Quellen

  • Femalefirst

  • Space

  • Us Weekly

  • 9meters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.