„Die stolze Prinzessin“: Tschechische Animationskunst erobert die internationale Bühne

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Am 7. November 2025 kommt der abendfüllende Animationsfilm „Die stolze Prinzessin“ in die Kinos. Es handelt sich dabei um eine zeitgenössische Neuinterpretation des legendären tschechischen Märchens, dessen Originalfassung bereits im Jahr 1952 das Licht der Welt erblickte. Unter der kreativen Leitung der Regisseure Radek Beran und David Lisy wurde dieses ambitionierte Werk in einem intensiven, fünfjährigen Produktionszyklus realisiert. Allein fünfzehn Monate dieser Zeit waren ausschließlich der komplexen Animationsarbeit gewidmet. Die Filmemacher verfolgten das erklärte Ziel, die beliebte Geschichte mit einem frischen, modernen Blick zu versehen. Sie nutzten fortschrittliche 3D-Animationstechnologien, legten jedoch größten Wert darauf, den tief verwurzelten, nostalgischen Charme der ursprünglichen Erzählung beizubehalten.

Im Zentrum der fesselnden Handlung steht der junge und tapfere König Benjamin. Nachdem die stolze und zunächst launische Prinzessin Karolina seinen ersten Antrag auf ihre Hand brüsk abgelehnt hat, beschließt der König einen unkonventionellen und kühnen Schachzug: Er legt seine königliche Identität ab und verkleidet sich als einfacher Gärtner. Während seiner Arbeit in den prachtvollen Schlossgärten versucht Benjamin, die Gunst der Prinzessin durch die Kraft der Musik und durch aufrichtige, selbstlose Freundlichkeit zu gewinnen. Sein Ziel ist es, die dicke Mauer ihres Hochmuts und ihrer Arroganz zu durchbrechen. Die ursprüngliche Geschichte, die auf Božena Němcovás Werk „Stolz bestraft“ basiert, vermittelt eine zeitlose Botschaft über den unaufhaltsamen Sieg der Güte und Gerechtigkeit, welche die Fähigkeit besitzt, selbst eine kalte und verhärtete Seele in eine mitfühlende und zugängliche zu verwandeln.

Dieses Filmprojekt entwickelte sich schnell zu einem umfangreichen internationalen Unterfangen, das weit über die Grenzen Tschechiens hinausreichte. Es vereinte ein beeindruckendes Team von 45 Animatoren und 101 Künstlern aus verschiedenen Ländern, darunter Spanien, Frankreich und Indien. Produzent Jiří Miku betonte, dass das große weltweite Interesse an dem Projekt auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen sei: der Universalität der behandelten Themen und der einzigartigen visuellen Ästhetik. Letztere bringt die malerischen tschechischen Landschaften in leuchtenden Farben und detaillierter Darstellung eindrucksvoll zur Geltung. Eine bemerkenswerte Ergänzung im Vergleich zur Vorlage ist die Einführung von Tiercharakteren, die zwar stumm sind, sich aber aktiv und bedeutsam an der Entwicklung der Ereignisse beteiligen.

Die musikalische Untermalung des Films, die maßgeblich zur emotionalen Tiefe beiträgt, wurde von Ondřej Brzobohatý und Ondřej Brousek komponiert. Der Soundtrack beinhaltet unter anderem die bekannte klassische Melodie „Rozvíjej se poupátko“ (Blühe auf, Knospe). Bereits kurz nach der Veröffentlichung feierte der Film einen fulminanten Erfolg in seiner Heimat. „Die stolze Prinzessin“ lockte in den ersten zwei Wochen nach dem Kinostart in tschechischen Lichtspielhäusern mehr als 100.000 Zuschauer an die Kassen – ein deutliches Zeichen für die anhaltende Beliebtheit dieser klassischen Erzählung.

Dieser überwältigende nationale Erfolg ebnete umgehend den Weg für weitreichende internationale Vertriebsvereinbarungen. Der Film konnte sich Verträge in mehr als 20 Ländern sichern. Zu den Regionen, in denen „Die stolze Prinzessin“ demnächst zu sehen sein wird, zählen europäische Märkte wie Spanien, Polen und Griechenland, aber auch entferntere Gebiete wie Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate. Damit positioniert dieser Film die tschechische Animationskunst prominent auf der globalen Bühne. Er bietet dem internationalen Publikum eine qualitativ hochwertige und positive Wahl für die Familienunterhaltung, die sich konsequent auf die zeitlose Kraft des klassischen Geschichtenerzählens besinnt.

Quellen

  • Audiovisual451

  • La princesa orgullosa - Película 2025 - SensaCine.com

  • La princesa orgullosa (Cine Infantil) | Ayuntamiento de Ermua

  • VERCINE

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.