Darren Aronofskys neuer Film "Caught Stealing" entführt das Publikum in das New York des Jahres 1998 und präsentiert sich als eine nostalgische Zeitreise in die Ära der Gangsterfilme. Austin Butler verkörpert Hank Thompson, einen ehemaligen Baseball-Hoffnungsträger, dessen Karriere durch einen Unfall jäh beendet wurde und der nun als Barkeeper in Brooklyn arbeitet. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er sich bereit erklärt, auf die Katze seines Nachbarn aufzupassen, was ihn unversehens in einen Strudel aus kriminellen Machenschaften mit russischen Mobstern und korrupten Polizisten zieht.
Aronofsky, bekannt für seine intensiven Werke wie "Requiem for a Dream" und "Black Swan", liefert mit "Caught Stealing" eine Mischung aus Action, Humor und rasantem Tempo, die an den Geist der 90er Jahre erinnert. Die Besetzung ist prominent: Zoë Kravitz spielt Yvonne, eine Krankenschwester, Liev Schreiber und Vincent D'Onofrio schlüpfen in die Rollen orthodoxer jüdischer Gangster, und Bad Bunny gibt einen bedrohlichen Clubbesitzer. Der Film, der in New York City gedreht wurde, fängt die pulsierende und chaotische Energie der Stadt ein.
Austin Butler zeigt in seiner Rolle als Hank eine bemerkenswerte Bandbreite, die von seiner Fähigkeit zeugt, sowohl die Verletzlichkeit als auch die Entschlossenheit einer Figur darzustellen. Kritiker loben seine Leistung als "roher und nackter", die ihn dazu drängte, "die Unvollkommenheiten seiner selbst zu umarmen". Dies steht im Kontrast zu seinen früheren Rollen, in denen er oft eine stärkere, fast mythische Präsenz zeigte. Der Film greift die Atmosphäre des späten 20. Jahrhunderts auf, mit visuellen Anspielungen auf die Ära, wie der Erwähnung von Kim's Video und dem Shea Stadium. Die Darstellung des New Yorks von 1998, eine Zeit vor der umfassenden Gentrifizierung, wird als "schmutzig, aber liebevoll" beschrieben, wobei die Twin Towers im Hintergrund als ständige Erinnerung an eine vergangene Ära dienen.
Die Einbindung von Musik, insbesondere von der Punkrock-Band IDLES, verstärkt das authentische Gefühl der 90er Jahre. "Caught Stealing" feiert seine Premiere in den US-Kinos am 29. August 2025 und verspricht, dem Gangster-Genre eine frische Perspektive zu verleihen. Der Film wurde ursprünglich als eine Art "After Hours"-ähnliche Odyssee durch New York beschrieben, die sich von Aronofskys jüngeren, dunkleren Werken abhebt. Die Kritiken heben hervor, dass der Film trotz seiner Gewalt und seines Chaos eine überraschende Leichtigkeit und einen nostalgischen Charme besitzt, der an die Ära der 90er Jahre erinnert.