Vom 11. bis 15. August 2025 wird Stockholm zum Zentrum der Modebranche mit der Eröffnung der Fashion Week Trade im Stockholm Fashion District. Diese Veranstaltung soll Schwedens Position als wichtiges Zentrum für Mode und Design weiter stärken und erwartet über 700 Marken und Unternehmen, darunter den europäischen Modekonzern Bestseller, was die internationale Anziehungskraft unterstreicht. Helena Waker, CEO von Trade Partners Sweden und dem Stockholm Fashion District, betont die Rolle der Veranstaltung als Katalysator für nationale und internationale Geschäftsbeziehungen. Der Distrikt mit seinen über 140 permanenten Showrooms und zwei großen Messehallen bietet eine umfassende Plattform für Premium-Marken im Damen- und Herrenmodebereich, die den Austausch, die Innovation und die Geschäftsentwicklung fördert.
Die schwedische Modeindustrie verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Anstieg der Bekleidungsumsätze um 10,1 % und einem Zuwachs bei den Schuhverkäufen um 12,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Der schwedische Modemarkt wird bis 2029 voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 2,03 % verzeichnen und erreichte 2024 einen Umsatz von 8,81 Milliarden US-Dollar. Der E-Commerce-Sektor ist mit einem Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar der größte Online-Modemarkt in der nordischen Region. Die Fashion Week Trade dient als wichtiges Ökosystem für Geschäftstreffen, Seminare und Produkteinführungen und stärkt die Verbindungen innerhalb der globalen Lieferkette. Schwedens Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der Modebranche wird durch Initiativen wie das Swedish Shoe Environmental Initiative und die Transformation Conference unterstrichen. Die schwedische Modeindustrie, die derzeit 0,7 Prozent zum BIP beiträgt und über 40.000 Menschen beschäftigt, hat ihren Exportwert im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt und liegt nun bei rund 32 Milliarden SEK.