Kopenhagen Fashion Week 2025: Ein Fest der Inklusion und des Wandels

Bearbeitet von: Екатерина С.

Die Kopenhagen Fashion Week 2025, die vom 4. bis 8. August stattfand, präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an Modenschauen und Präsentationen, die den Fokus auf Inklusion und Nachhaltigkeit legten. Insgesamt nahmen 45 Marken und Institutionen am offiziellen Programm teil, darunter etablierte Namen wie Henrik Vibskov, Marimekko und Stine Goya sowie aufstrebende Designer wie Sinéad O'Dwyer und Anne Sofie Madsen.

Ein herausragendes Ereignis war die Präsentation von Sinéad O'Dwyer, Gewinnerin des Zalando Visionary Award 2025. Ihre Kollektion zeichnete sich durch innovative Designs aus, die Körperpositivität und Inklusion förderten. Die Show fand im Freien statt und bot ein barrierefreies Erlebnis für ein breites Publikum.

Ein weiterer Höhepunkt war die Rückkehr von Cecilie Bahnsen, die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ihrer Marke den CPHFW Guest Slot erhielt. Ihre Präsentation würdigte die Entwicklung der Marke und ihre Verbundenheit mit Kopenhagen.

Die Veranstaltung legte zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit. Alle teilnehmenden Marken mussten strenge Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, darunter die Verwendung von mindestens 60 % nachhaltigen Materialien in ihren Kollektionen.

Die Kopenhagen Fashion Week 2025 setzte somit ein starkes Zeichen für eine inklusive und nachhaltige Zukunft der Modeindustrie und bestätigte ihre Position als bedeutendes internationales Modeereignis.

Quellen

  • Euro Weekly News Spain

  • Copenhagen Fashion Week Official Website

  • Vogue Scandinavia

  • Tribute to Magazine

  • Wikipedia: Øksnehallen

  • Weather Forecast

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.