Der am 20. Juni 2025 veröffentlichte Netflix-Animationsfilm „K-Pop Demon Hunters“ hat sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt und beeinflusst Mode- und Beauty-Trends auf der ganzen Welt.
Die Hauptfiguren des Films, die K-Pop-Stars Rumi, Mira und Zoey, haben ein gestiegenes Interesse an koreanischer Mode und Beauty-Produkten ausgelöst und tragen so zur Hallyu-Welle bei. Unternehmen nutzen die Popularität des Films: Marken wie Nongshim bringen limitierte Editionen mit thematischem Design heraus und Samsung Electronics bietet digitale Inhalte mit Bezug zum Film an. Dieser kulturelle Einfluss erstreckt sich auch auf ein wachsendes globales Interesse an der koreanischen Küche. Gerichte wie Gimbap und Naengmyeon verzeichnen einen Anstieg bei den Online-Suchanfragen.
Die Erfolgsgeschichte von „K-Pop Demon Hunters“ zeigt die wachsende Bedeutung koreanischer Unterhaltung und ihr Potenzial, internationale Konsumpräferenzen in Mode und Beauty zu prägen. Sony Pictures Animation verhandelt Berichten zufolge über eine Fortsetzung, was auf einen anhaltenden Einfluss auf kulturelle Trends hindeutet. Der Film hat nicht nur die Herzen der Fans im Sturm erobert, sondern auch die globale Mode- und Beauty-Landschaft neu gestaltet.
Die aufwendigen Kostüme und der einzigartige Stil der Charaktere, inspiriert von aktuellen K-Pop-Trends und traditionellen koreanischen Elementen, werden von Mode-Influencern und der breiten Öffentlichkeit aufgegriffen. Insbesondere die Outfits der Hauptfiguren Rumi, Mira und Zoey, die von Streetwear bis hin zu glamourösen Bühnenoutfits reichen, finden großen Anklang. Die Modeindustrie greift diese Trends auf, was sich in der steigenden Nachfrage nach koreanisch inspirierten Kleidungsstücken und Accessoires widerspiegelt.
Auch im Beauty-Bereich sind die Auswirkungen spürbar: K-Beauty-Produkte und Make-up-Techniken, die im Film subtil oder explizit gezeigt werden, verzeichnen eine erhöhte Nachfrage. Influencer auf Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen Tutorials und Looks, die von den Charakteren des Films inspiriert sind, was die Reichweite und den Einfluss des Films weiter verstärkt.
Die koreanische Küche profitiert ebenfalls von diesem kulturellen Phänomen. Die im Film gezeigten Gerichte wie Gimbap und Naengmyeon sind nicht nur bei den Fans beliebt, sondern haben auch das allgemeine Interesse an koreanischem Essen weltweit gesteigert. Dies spiegelt die breitere Hallyu-Welle wider, die koreanische Kultur in all ihren Facetten global populär macht. Die Tatsache, dass Sony Pictures Animation an einer Fortsetzung arbeitet, unterstreicht das Potenzial des Films, auch weiterhin kulturelle Trends zu setzen und die globale Faszination für koreanische Popkultur zu befeuern.